Konservierungsmittel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
								
												
				Dg (Diskussion | Beiträge)  | 
				Dg (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zusatzstoff|Name=Konservierungsmittel|Text=die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen|E=200 ... 285|Beispiel=[[Essigsäure]] (E 260)}}  | {{Zusatzstoff|Name=Konservierungsmittel|Text=die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen|E=200 ... 285|Beispiel=[[Essigsäure]] (E 260)}}  | ||
| + | |||
* [http://www.conatex.com/mediapool/versuchsanleitungen/VAD_Chemie_Konservierungsmittel.pdf Versuchsanleitungen der Fa. Conatex zum Thema {{PAGENAME}} als PDF-Datei zum Download]  | * [http://www.conatex.com/mediapool/versuchsanleitungen/VAD_Chemie_Konservierungsmittel.pdf Versuchsanleitungen der Fa. Conatex zum Thema {{PAGENAME}} als PDF-Datei zum Download]  | ||
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]  | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]  | ||
[[Kategorie:Ernährungslehre]]  | [[Kategorie:Ernährungslehre]]  | ||
Version vom 31. Januar 2012, 11:32 Uhr
Konservierungsmittel bezeichnet eine Klasse von Lebensmittel-Zusatzstoffen, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen.
Diese Zusatzstoffe können durch eine E-Nummer codiert sein, in diesem Fall E 200 ... 285.
Beispiel: Essigsäure (E 260).