Anbohrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: '''<u>Anbohrer</u>''' Anbohrer bzw. NC- Anbohrer sind gedacht, um Werkstücke vor dem eigentlichen Bohrvorgang positionsgenau anzubohren und werden auch zum Zentrieren...)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''<u>Anbohrer</u>'''
+
Anbohrer bzw. NC-Anbohrer sind gedacht, um Werkstücke vor dem eigentlichen Bohrvorgang positionsgenau anzubohren und werden auch zum Zentrieren auf NC-Maschinen verwendet.
  
Anbohrer bzw. NC- Anbohrer sind gedacht, um Werkstücke vor dem eigentlichen Bohrvorgang positionsgenau anzubohren und werden auch zum Zentrieren auf NC- Maschinen verwenet.<br />
+
[[Bild:Anbohrer.png]]
Die Spitzenwinkel liegen bei den Anbohrern bei 90<sup>o</sup> oder 120<sup>o</sup>. Sie besitzen keine Führüngsfasen, haben kleinere Querschneiden und sind somit nicht zum bohren in die "Tiefe" geeignet. Desweiteren bisitzen sie kleinere Seitenspanwinkel im gegensatz zu Spiralbohrern.<br />
+
 
Durch die entstandene kegelige Anbohrung ist gewähleistet das sich der Spiralbohrer selbstständig und auch passgenau zentrieren lässt.
+
Die [[Spitzenwinkel]] liegen bei den Anbohrern bei 90<sup>o</sup> oder 120<sup>o</sup>. Sie besitzen keine Führungsfasen, haben kleinere Querschneiden und sind somit nicht zum bohren in die "Tiefe" geeignet. Desweiteren besitzen sie kleinere Seitenspanwinkel im Gegensatz zu Spiralbohrern.
 +
Durch die entstandene kegelige Anbohrung ist gewährleistet das sich der Spiralbohrer selbstständig und auch passgenau zentrieren lässt.

Aktuelle Version vom 2. Mai 2011, 17:34 Uhr

Anbohrer bzw. NC-Anbohrer sind gedacht, um Werkstücke vor dem eigentlichen Bohrvorgang positionsgenau anzubohren und werden auch zum Zentrieren auf NC-Maschinen verwendet.

Anbohrer.png

Die Spitzenwinkel liegen bei den Anbohrern bei 90o oder 120o. Sie besitzen keine Führungsfasen, haben kleinere Querschneiden und sind somit nicht zum bohren in die "Tiefe" geeignet. Desweiteren besitzen sie kleinere Seitenspanwinkel im Gegensatz zu Spiralbohrern. Durch die entstandene kegelige Anbohrung ist gewährleistet das sich der Spiralbohrer selbstständig und auch passgenau zentrieren lässt.