|
|
| (39 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | == Kraftfahrzeugkupplung ==
| + | [[Kraftfahrzeugkupplung]] |
| | | | |
| − | '''Einführung'''
| + | Wir erarbeiten das Thema Kraftfahrzeugkupplung |
| | | | |
| − | Die Kraftfahrzeugkupplung ist als lösbares Bindeglied zwischen Motor und Getriebe im Antriebsstrang verbaut.
| + | Felix Czupras lernt bei Wolperding Maschen und Julius Manske bei Kuhn&Witte in Jesteburg. |
| − | | |
| − | '''Aufgaben'''
| |
| − | | |
| − | -Schnelles und störungsfreies Schalten ermöglichen
| |
| − |
| |
| − | Der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe muss unterbrochen werden, um den Gleichlauf der zu schaltenden Getriebeteile zu
| |
| − | ermöglichen.
| |
| − | | |
| − | | |
| − | -Drehschwingungen dämpfen
| |
| − | | |
| − | Die Leertakte des Motors erzeugen an der Kurbelwelle Drehschwingungen. Die Kupplungsscheibe enthält Dämpfungseinrichtungen die
| |
| − | | |
| − | diese Schwingungen dämpfen. Dadurch wird zum Beispiel Getrieberasseln minimiert.
| |
| − | | |
| − | | |
| − | -Motor und Kraftübertragungsteile vor Überlastung schützen
| |
| − | | |
| − | Das Blockieren des Motors, durch Übertragung zu hoher Drehmomente, wird durch Schlupf verhindert
| |
| − | | |
| − | | |
| − | -Weiches und ruckfreies Anfahren ermöglichen
| |
| − | | |
| − | Eine Drehzahlangleichung beim Anfahren ermöglichen, zwischen drehendem Schwungrad und stillstehender Getriebeantriebswelle durch Gleitreibung (Schlupf)
| |
| − | | |
| − | | |
| − | -Motordrehmoment auf das Wechselgetriebe übertragen
| |
| − | | |
| − | Für alle Fahrsituationen über den gesamten nutzbaren Drehzahlbereich des Motors muss dem Wechselgetriebe das erforderliche
| |
| − | Drehmoment zugeleitet werden.
| |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | Es werden folgende Anfahr- und Trennkupplungen im Kraftfahrzeug unterschieden:
| |
| − | | |
| − | Reibungskupplung
| |
| − | | |
| − | Die Reibungskupplung überträgt das Motordrehmoment durch Reibungskräfte kraftschlüssig vom Motor auf die Antriebswelle des Wechselgetriebes.
| |
| − | | |
| − | Das übertragbare Drehmoment der Kupplung ist abhängig von den Anpresskräften. Diese können erzeugt werden durch:
| |
| − | | |
| − | - eine zentrale Membranfeder
| |
| − | - zylindrische Schraubenfedern
| |
| − | - mehrere Fliehgewichte
| |
| − | | |
| − | | |
| − | | |
| − | Schraubenfederkupplung
| |
| − | | |
| − | | |
| − | Einscheibenkupplung
| |
| − | | |
| − | | |
| − | Lamellenkupplung
| |
| − | | |
| − | | |
| − | Membranfederkupplung
| |
| − | | |
| − | | |
| − | Zweischeibenkupplung
| |
| − | | |
| − | | |
| − | Doppelkupplung
| |
Felix Czupras lernt bei Wolperding Maschen und Julius Manske bei Kuhn&Witte in Jesteburg.