Makromolekül: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Bei der Synthese von [[Kunststoffe]]n geht man von kleineren Bausteine, den [[Monomer]]en aus. Diese bilden ketten- oder netzförmige Makromoleküle, die auch Polymere bezeichnet werden. | + | Bei der Synthese von [[Kunststoffe]]n geht man von kleineren Bausteine, den [[Monomer]]en aus. Diese bilden ketten- oder netzförmige Makromoleküle, die auch Polymere bezeichnet werden. Als [[Reaktionstyp]]en der [[Polymerisation]] unterscheidet man [[Polykondensation]] und [[Polyaddition]]. |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
Aktuelle Version vom 21. März 2010, 01:12 Uhr
Bei der Synthese von Kunststoffen geht man von kleineren Bausteine, den Monomeren aus. Diese bilden ketten- oder netzförmige Makromoleküle, die auch Polymere bezeichnet werden. Als Reaktionstypen der Polymerisation unterscheidet man Polykondensation und Polyaddition.