LKW-Getriebe: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''L K W – G e t r i e b e''' | |
− | + | ||
+ | INHALT: | ||
+ | |||
+ | -Aufbau | ||
+ | -Funktion | ||
+ | -Materialien | ||
+ | -Impressum | ||
+ | |||
+ | '''A u f b a u''' | ||
+ | |||
+ | LKW Getriebe sind hauptsächlich auf Gewicht und Kraft ausgelegt . Meist stehen 8 bis 18 Gänge zu Verfügung . Sie werden teil pneumatisch angesteuert (Nachschaltgruppe) .Die Gänge sind in Gruppen gegliedert ,meist in 1 Hauptwelle ,1 Vorgelegewelle und einer Nachschaltgruppe .Alle Bauteile müssen Kräfte bis zu 3500 Nm aushalten und sauber weitergeben . Die viele Anzahl der Gänge ist nötig ,um teilweise mehrere 100 Tonnen konsequent zu bewegen . Es wird auch unterschieden ,ob ein Getriebe Un bzw. Synchronisiert ist .Bei Synchronisierten Getrieben sind alle Zahnräder (außer der Rückwärtsgang) schräg verzahnt, wobei beim Unsynchronisierten Getrieben alle Zahnräder gerade verzahnt sind . |
Version vom 5. Mai 2009, 17:37 Uhr
L K W – G e t r i e b e
INHALT:
-Aufbau -Funktion -Materialien -Impressum
A u f b a u
LKW Getriebe sind hauptsächlich auf Gewicht und Kraft ausgelegt . Meist stehen 8 bis 18 Gänge zu Verfügung . Sie werden teil pneumatisch angesteuert (Nachschaltgruppe) .Die Gänge sind in Gruppen gegliedert ,meist in 1 Hauptwelle ,1 Vorgelegewelle und einer Nachschaltgruppe .Alle Bauteile müssen Kräfte bis zu 3500 Nm aushalten und sauber weitergeben . Die viele Anzahl der Gänge ist nötig ,um teilweise mehrere 100 Tonnen konsequent zu bewegen . Es wird auch unterschieden ,ob ein Getriebe Un bzw. Synchronisiert ist .Bei Synchronisierten Getrieben sind alle Zahnräder (außer der Rückwärtsgang) schräg verzahnt, wobei beim Unsynchronisierten Getrieben alle Zahnräder gerade verzahnt sind .