Variabler Ventiltrieb: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
<br>
 
<br>
 
Manche Motoren arbeiten mit verstellbarer Einlassnockenwelle.<br>
 
Manche Motoren arbeiten mit verstellbarer Einlassnockenwelle.<br>
Die Verstellung von Spätstellung in die Frühstellung erfolgt abhängig von der Drehzahl und Motorlast. Mit dem variablen Ventiltrieb kann man die Öffnungszeiten schnell nach früh oder spät verstellen und die Dauer der Ventilüberschneidung variieren, um den Anforderungen verschiedener Betriebszustände gerecht zu werden
+
Die Verstellung von Spätstellung in die Frühstellung erfolgt abhängig von der Drehzahl und Motorlast. Mit dem variablen Ventiltrieb kann man die Öffnungszeiten schnell nach früh oder spät verstellen und die Dauer der Ventilüberschneidung variieren, um den Anforderungen verschiedener Betriebszustände gerecht zu werden.
 +
Die Nockenwelle wird, bei Volllast im unteren Drehzahlbereich, in Frühstellung verstellt. Dadurch öffnet das Einlassventil früher und der Gaswechsel wird vereinfacht.
 +
 
  
  

Version vom 29. Mai 2008, 10:48 Uhr

Variable Ventilsteuerzeiten

Manche Motoren arbeiten mit verstellbarer Einlassnockenwelle.
Die Verstellung von Spätstellung in die Frühstellung erfolgt abhängig von der Drehzahl und Motorlast. Mit dem variablen Ventiltrieb kann man die Öffnungszeiten schnell nach früh oder spät verstellen und die Dauer der Ventilüberschneidung variieren, um den Anforderungen verschiedener Betriebszustände gerecht zu werden. Die Nockenwelle wird, bei Volllast im unteren Drehzahlbereich, in Frühstellung verstellt. Dadurch öffnet das Einlassventil früher und der Gaswechsel wird vereinfacht.