Benutzer:Alexch: Unterschied zwischen den Versionen
Alexch (Diskussion | Beiträge) |
Alexch (Diskussion | Beiträge) K (Benutzer:Alexch wurde nach Klimaanlage 2 verschoben) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 4. Juni 2007, 10:00 Uhr
KLIMAANLAGE
Es war noch vor 10 Jahren nicht so verbreitet in den Autos wie heute. Doch seit dem warmen Sommer 2003 in Deutschland wird es von den Leuten immer mehr erwartet, dass ihr Auto eine Klimaanlage hat.
Nachteile der Klimaanlage
Laut TÜV Nord-Untersuchungen zeigte sich bei angeschalteter Klimaanlage im PKW ein Benzin-Mehrverbrauch von 1,8 bis 5,7 Litern pro 100 Kilometer bei 30 Grad Celsius im Stadtverkehr. Diese Werte sind doch von Modell zu Modell unterschiedlich hoch. Zum Beispiel ein Ford Fiesta mit 1,3-Liter-Motor mit ausgeschalteter Klimaanlage verbraucht ca. 9 Liter auf 100 Kilometern und mit eingeschalteter Klimaanlage verbracuht er ca. 15 Liter auf 100 Kilometer. Mehrere Versuche zeigten, dass der Verbrauch bei Größeren Motoren viel weniger ansteigt.
Bauarten von Klimaanlagen
Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen.
1. Manuelle Klimaanlage
2. Temperaturgeregelte Klimaanlage
3. Vollautomatische Klimaanlage
Bei der manuellen Klimaanlage werden Temperatur, Luftverteilung und die Stärke von dem Fahrer eingestellt. Bei der Temperaturgeregelten Klimaanlage wird die Temperatur nur einmal gewählt. Jetzt wird die Temperatur im Fahrzeug konstant gehalten. Aber man kann die Temperatur und Stärke nebenbei von Hand verstellen. Bei der vollautomatischen Klimaanlage wird die gewählte Temperatur durch mehrere Temperaturfühler überprüft und ständig konstant gehalten.
Komponenten einer Klimaanlage
Eine Klimaanlage besteht aus drei Bereichen
1. Die Luftführung im Kraftfahrzeug mit Heizmöglichkeit
2. Kältemittelkreislauf
3. Temperaturregelung
Bei der Luftführung im Kraftfahrzeug kann man zwei verschiedene Zustände wählen
1. Frischluftbetrieb
2. Umluftbertrieb
seit 1980 in der usa schon 80% der autos haben klimaanlage und in deutschland im jahre 1990 war die klima anlage ca. 20% in den www.kfztech.de autos verbaut...