Fahrwerk: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bremse) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Die Betriebsbremse bzw. die Radbremse, hat die Aufgabe die Kraftübertragung möglichts schlupfarm zu übertragen. | Die Betriebsbremse bzw. die Radbremse, hat die Aufgabe die Kraftübertragung möglichts schlupfarm zu übertragen. | ||
Die Bremsen sind am Fahrwerk montiert und wirken direkt auf die Räder. Über eine Atriebswelle können auch jedoch Sonderformen auf die Räder wirken. | Die Bremsen sind am Fahrwerk montiert und wirken direkt auf die Räder. Über eine Atriebswelle können auch jedoch Sonderformen auf die Räder wirken. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Lenkung == | ||
+ | |||
+ | Durch die Fahrwerkgeometrie, nehmen die Räder bestimmte Stellung zueinander ein. Unter dem Einfluss von Bodenunebenheiten wird das von der Lenkung ermöglicht, egal ob positive oder negative Beschleunigungen, Seitenkräfte und der Witterung, erfordert die Lenkung ein exaktes und sicheres Lenken. | ||
+ | Folgende Anforderungen werden erhoben: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | - eine präziese und schnelle Umsetzung der Lenkbewegung |
Version vom 23. Februar 2007, 17:35 Uhr
Fahrwerk
Straßenfahrzeuge
Zum Fahrwerk gehören Räder, Radaufhängung, Federung, Stoßdämpfer, Lenkung sowie die Betriebsbremse. Die Betätigungseinrichtung von Bremse und Lenkung gehören, genau wie Motor, Getriebe und Antriebsstrang nicht zum Fahrwerk. Bei PKW mit selbsttragender Karosserie ist das Fahrwerk nicht mehr Teil des Fahrgestells, sondern wird als eigenständige Baugruppe betrachtet.
Bremse
Die Betriebsbremse bzw. die Radbremse, hat die Aufgabe die Kraftübertragung möglichts schlupfarm zu übertragen. Die Bremsen sind am Fahrwerk montiert und wirken direkt auf die Räder. Über eine Atriebswelle können auch jedoch Sonderformen auf die Räder wirken.
Lenkung
Durch die Fahrwerkgeometrie, nehmen die Räder bestimmte Stellung zueinander ein. Unter dem Einfluss von Bodenunebenheiten wird das von der Lenkung ermöglicht, egal ob positive oder negative Beschleunigungen, Seitenkräfte und der Witterung, erfordert die Lenkung ein exaktes und sicheres Lenken. Folgende Anforderungen werden erhoben:
- eine präziese und schnelle Umsetzung der Lenkbewegung