Schaummittel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | {{Zusatzstoff|Name=Schaummittel|Text=die Bildung einer einheitlichen Dispersion einer gasförmigen Phase in einem flüssigen oder festen Lebensmittel ermöglichen|E=432 ... 436, 999|Beispiel=Quillajaextrakt (E 999)}} | |
| − | |||
| − | |||
| − | [[Kategorie:Chemie]] | + | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] |
[[Kategorie:Ernährungslehre]] | [[Kategorie:Ernährungslehre]] | ||
Aktuelle Version vom 8. Januar 2007, 00:14 Uhr
Schaummittel bezeichnet eine Klasse von Lebensmittel-Zusatzstoffen, die die Bildung einer einheitlichen Dispersion einer gasförmigen Phase in einem flüssigen oder festen Lebensmittel ermöglichen.
Diese Zusatzstoffe können durch eine E-Nummer codiert sein, in diesem Fall E 432 ... 436, 999.
Beispiel: Quillajaextrakt (E 999).