Leistungsgrenzen des Drehstromgenerators: Antworten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Benutzer:Nils R|Nils R]]  
 
[[Benutzer:Nils R|Nils R]]  
  
.Obenstehende Verbraucher sind während der fahr eingeschaltet.  
+
1. Obenstehende Verbraucher sind während der Fahrt eingeschaltet.  
  
a)Berechnen sie die Leistung P die der Generator abgeben muss,um die Verbraucher zu versorgen.  
+
a) Berechne die Leistung ''PG'', die der Generator abgeben muss, um die Verbraucher zu versorgen.  
 +
 
    
 
    
  PG=20W+70W...=350Watt
+
  ''PG''=20W+70W...=350Watt
  
  
b)Berechnen Sie den Generatorstrom I,wenn die Generatorspannung 13,2 volt Beträgt.  
+
b) Berechne den Generatorstrom ''I'', wenn die Generatorspannung 13,2 Volt beträgt.  
 
    
 
    
   PG=UG-IG
+
   ''PG''=''UG''-''IG''
   IG=PG/UG=350W/13,2V=26,52A
+
   ''IG''=''PG''/''UG''=350W/13,2V=26,52A
  
  
2.Zusätzlich werden jetzt noch weitere Verbraucher wie Heckescheibenheizung,Radio,Sitztheizung und die 500 Watt-Verstärkeranlage betreieben.die zusätzliche leistung Pzus beträgt 700 Watt.  
+
2. Zusätzlich werden jetzt noch weitere Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Sitzheizung und die 500 Watt-Verstärkeranlage betrieben. Die zusätzliche Leistung Pzus beträgt 700 Watt.
  
a)Berechnen Sie den Generatorstrom IG der jetzt fließt.  
+
a) Berechne den Generatorstrom ''Ig'' der jetzt fließt.
 
    
 
    
   Ig=PG+Pzu/Ug=1050W/13,2V=79,54A
+
   ''Ig''=''PG''+''Pzu''/''Ug''=1050W/13,2V=79,54A
  
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 5: Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 5: Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme]]

Version vom 30. März 2006, 10:32 Uhr

Nils R

1. Obenstehende Verbraucher sind während der Fahrt eingeschaltet.

a) Berechne die Leistung PG, die der Generator abgeben muss, um die Verbraucher zu versorgen.


  PG=20W+70W...=350Watt


b) Berechne den Generatorstrom I, wenn die Generatorspannung 13,2 Volt beträgt.

 PG=UG-IG
 IG=PG/UG=350W/13,2V=26,52A


2. Zusätzlich werden jetzt noch weitere Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Sitzheizung und die 500 Watt-Verstärkeranlage betrieben. Die zusätzliche Leistung Pzus beträgt 700 Watt.

a) Berechne den Generatorstrom Ig der jetzt fließt.

 Ig=PG+Pzu/Ug=1050W/13,2V=79,54A