Funktionen technischer Systeme

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Funktionen technischer Systeme
vernetzte Artikel
Technisches System Black Box

Ein technisches System ist durch die Funktion gekennzeichnet, die den Zweck (Sinn, Einsatz) des Systems beschreibt: Stoff (Masse), Energie und/oder Information zu wandeln, zu transportieren und/oder zu speichern.

Durch Kombination der Grundfunktionen (Wandlung, Transport, Speicherung) und nach der Kategorie der Objekte (Stoff bzw. Material, Energie, Information etc.). Verbindet man diese beiden Einteilungen, ergeben sich neun Technikfelder:

   Stoffwandlungstechnik (beispielsweise Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik, zusammenfassend auch Produktionstechnik)
   Stofftransporttechnik (beispielsweise Fördertechnik, Verkehrstechnik)
   Stoffspeichertechnik (beispielsweise Lagertechnik, z. T. Bautechnik)
   Energiewandlungstechnik
   Energieübertragungstechnik
   Energiespeichertechnik
   Informationsverarbeitungstechnik (einschließlich Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik);
   Informationsübertragungstechnik (beispielsweise Nachrichtentechnik)
   Informationsspeichertechnik (einschließlich Drucktechnik, Tontechnik, Fototechnik, Filmtechnik).
  • Weitere Informationen zum Thema Funktionen technischer Systeme in: Technologie, S. 15 (Aufbau eines technischen SystemsFunktionen technischer Systeme), Übungsaufgaben auf S. 26.