Perchlorsäure: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die [[Salz]]e der Salpetersäure sind die [[Perchlorat]]e.
 
Die [[Salz]]e der Salpetersäure sind die [[Perchlorat]]e.
 
{{Sammlung}}
 
{{Sammlung}}
 +
 
== Experimente ==
 
== Experimente ==
{{Ex-ec|243|4|Oxidierende Wirkung der Salpetersäure}}
+
{{AL|17|Sono[[lumineszenz]] von Perchlorsäure|174}}
 +
 
 
{{www}}
 
{{www}}
 
{{UVV|9216|2=''[[Massenanteil|w]]'' = 70%}}
 
{{UVV|9216|2=''[[Massenanteil|w]]'' = 70%}}
  
 
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
 
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]

Aktuelle Version vom 14. November 2018, 13:00 Uhr

Perchlorsäure
vernetzte Artikel
Säure-Base-Reaktionen Säuren
Aetzend.png
Ätzend
Perchlorsäure (Summenformel: HCIO4.

M(HCIO4) = 100,46 g/mol.

Die Salze der Salpetersäure sind die Perchlorate.

Perchlorsäure an der BBS Winsen

Perchlorsäure ist in der Sammlung der BBS Winsen vorhanden und kann für Experimente genutzt werden. Hierbei gilt:

Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!

Experimente

Weblinks