Salz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
 
  | [[Schwefelsäure]]
 
  | [[Schwefelsäure]]
 
  |}
 
  |}
 +
 +
== Natriumchlorid ==
 +
Bei 20 °C lösen sich in 1 Liter Wasser max. 359 g NaCl. Bezogen auf die Gesamtmasse dieser konzentrierten Salzlösung von 1.359 g beträgt der [[Massengehalt]] 26,4%.
  
 
== Übungen ==
 
== Übungen ==

Version vom 13. Februar 2012, 02:33 Uhr

Salz.jpg
würfelförmiger Natriumchlorid-Kristall
Der Begriff Salz wird umgangssprachlich meist mit Natriumchlorid (NaCl) gleichgesetzt.

Im Allgemeinen sind Salze Ionenverbindungen, d. h. Verbindungen eines Metalls mit einem Nichtmetall, die entweder direkt oder z. B. durch Neutralisation einer Säure mit einer Base entstehen, z. B. Natriumchlorid (Kochsalz).

Weitere wichtige Salze s. Tabelle.

Kristallgitter-Modell von NaCl
Kristallgitter-Modell von NaCl
Salze Acetate Carbonate Chloride Fluoride Formiate Halogenide Nitrate Phosphate Sulfate
Säure Essigsäure Kohlensäure Salzsäure Flusssäure Ameisensäure Halogenwasserstoffe Salpetersäure Phosphorsäure Schwefelsäure

Natriumchlorid

Bei 20 °C lösen sich in 1 Liter Wasser max. 359 g NaCl. Bezogen auf die Gesamtmasse dieser konzentrierten Salzlösung von 1.359 g beträgt der Massengehalt 26,4%.

Übungen

Weblinks