Duroplaste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:Steckdose.jpg|thumb|150px|Ein Beispiel für Duroplaste: die Steckdose]]
 
[[Bild:Steckdose.jpg|thumb|150px|Ein Beispiel für Duroplaste: die Steckdose]]
  
Duroplaste gehören zur Familie der [[Kunststoffe]]. gehören zur Familie der [[Kunststoffe]]. Man teilt die Kunststoffe in 3 verschiedene Unterarten:
+
Duroplaste gehören zur Familie der [[Kunststoffe]]. Man teilt die Kunststoffe in 3 verschiedene Unterarten:
  
 
* [[Duroplaste]]
 
* [[Duroplaste]]
Zeile 19: Zeile 19:
 
* bestehen aus stark vernetzten Makromolekülen  
 
* bestehen aus stark vernetzten Makromolekülen  
  
* sind Relativ hart und Spröde
+
* sind relativ hart und spröde
  
 
* Typisches Beispiel ist Polycarbonat (CDs)
 
* Typisches Beispiel ist Polycarbonat (CDs)
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
Ihre Struktur könnt ihr [http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v127.htm  hier] sehen.
 
Ihre Struktur könnt ihr [http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v127.htm  hier] sehen.
 
 
  
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemikalien]]
 
[[Kategorie:Chemikalien]]
 +
[[Kategorie:Werkstofftechnik]]
 +
[[Kategorie:Lerngebiet 12.7: Werkstoffe auswählen und prüfen]]

Version vom 9. März 2011, 11:39 Uhr

Duroplaste
vernetzte Artikel
Kunststoffe Elastomere
Ein Beispiel für Duroplaste: die Steckdose

Duroplaste gehören zur Familie der Kunststoffe. Man teilt die Kunststoffe in 3 verschiedene Unterarten:

Man unterscheidet die große Anzahl von Kunststoffen mit verschiedenen Eigenschaften in der Regel durch ihr Verhalten beim Erwärmen, welches sich durch die Struktur erklären lässt.


Die Eigenschaften der Duroplaste lassen sich wie folgt beschreiben:

  • Ihre Schmelztemperatur liegt über der Zersetzungstemperatur
  • Daher: beim erhitzen verkohlen sie oder zersetzen sich
  • bestehen aus stark vernetzten Makromolekülen
  • sind relativ hart und spröde
  • Typisches Beispiel ist Polycarbonat (CDs)


Ihre Struktur könnt ihr hier sehen.