Kühlsysteme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Benutzer:Nbussj|Nbussj]]
+
#redirect [[Motorkühlung]]
 
 
Bei laufendem Motor entsteht Wärme. Diese Wärme muss abgeführt werde. Dazu gibt es verschiedene Kühlsysteme.
 
 
 
Es gibt einmal die Luftkühlung und die Flüssigkeitskühlung.
 
 
 
== Luftgekühlt ==
 
 
 
Bei der Luftkühlung sind die Zylinder einzeln auf dem Kurbelgehäuse angebracht. An ihnen befinden sich Kühlrippen, an denen die Luft vorbeiläuft und die Wärme abführt.
 
 
 
 
 
http://i24.ebayimg.com/04/i/aa/9c/57/75_1_b.JPG
 
 
 
== Flüssigkeitsgekühlt ==
 
 
 
Bei der Flüssigkeitskühlung sind im Motor Kühlkanäle eingearbeitet wo die Kühlflüssigkeit durchfließt. Das Kühlmittel wird mit einer Wasserpumpe (die über den Zahnriemen angetrieben wird) gefördert. Ab einer bestimmten Temperatur öffnet ein Thermostat und das Kühlwasser fließt vorne durch den Kühler, der die Aufgabe hat, die Wärme an die Umgebungsluft abzugeben. Damit im Winter das Kühlwasser nicht gefriert, wird ihm Kühlerfrostschutz zugesetzt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
http://i14.ebayimg.com/03/i/05/06/bc/03_1_b.JPG
 
 
 
 
 
Fragen:
 
 
 
1.) Woran erkennt man ein flüssigkeitsgekühlten Motor?
 
 
 
2.) Wozu dient das Thermostat?
 
 
 
3.) Wie wird die Wärme bei einem luftgekühltem Motor abgeführt?
 
 
 
4.) Warum gefriert das Kühlwasser im Kühler nicht?
 
 
 
[[Kühlsysteme Antworten]]
 
 
 
Links:
 
 
 
[http://www.Kfz-tech.de Kfz-Technik]
 
 
 
[[Kühlkreislauf und Gefrierschutz]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Kategorie: Fahrzeugtechnik]][[Kategorie: Lernfeld 6: Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik]]
 

Aktuelle Version vom 8. März 2006, 23:13 Uhr

Weiterleitung nach: