Antriebsarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Artikel wird bearbeitet von Rene Hornig und Oliver Wedemann
+
Dieser Artikel wird bearbeitet von Rene und Oliver
  
  
 +
== Frontantrieb ==
 +
[[Bild:Front.jpg|right]]
 +
=== Funktion ===
  
== Frontantrieb ==
+
Das vom Motor erzeugte Drehmoment, das auf die Antriebswellen über die Kupplung und das Getriebe übertragen wird findet vorne im Motorraum statt. Das Drehmoment wird auf dem direkten Weg auf die Antriebsräder gegeben.
  
 +
Bei Vorderradantrieb, auch Frontantrieb genannt, liegt der Motor entweder vor, über oder hinter der Vorderachse. Motor, Kupplung, Wechselgetriebe, Achsgetriebe und Ausgleichsgetriebe ist zu einem Block zusammengefasst.
  
Aufgabe:
+
                                             
  
In einem heutigen Motor,die meist sehr dichtgebaut sind ist es nicht leicht den Motor und das Getriebe und den Achsantrieb zu verstehen. An einem Frontangetriebenen Motor müssen sich Motor und Differenzial ein Gehäuse teilen.Auch bei Reparatur arbeiten sind meist viele diverse Triebwerksverkleidungen im Montage bereich die die Arbeit erschweren !!
 
  
 +
=== Vorteile ===
  
 +
* Geringes Fahrzeuggewicht
 +
* kürzester Weg des Drehmoments vom Motor zu den Antriebsrädern
 +
* Kein Gelenkwellentunnel
 +
* Großer Kofferraum
 +
* Bei Quereinbau des Motors einfaches Achsgetriebe, kleinerer vorderer Überhang und großer nutzbarer Fußraum
 +
* Guter Geradeauslauf, da das Fahrzeug gezogen und nicht geschoben wird
  
== Funktion ==
 
  
 +
=== Nachteile ===
 +
* Untersteuernd bei schneller Kurvenfahrt
 +
* Ungünstige Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse
 +
* Höherer Reifenverschleiß an den Antriebsrädern
 +
*      In einem heutigen Motorraum, die meist sehr dicht gebaut sind ist es nicht leicht den Motor und das Getriebe und den Achsantrieb zu verbauen
 +
*      An einem Frontangetriebenen Motor müssen sich Motor und Differenzial ein Gehäuse teilen
 +
*      Auch bei Reparatur arbeiten sind meist viele diverse Triebwerksverkleidungen im Montagebereich die Arbeit erschweren!
  
Ein rechtsdrehender Motor ist immer in Fahrtrichtung rechts im Motorraum untergebracht. Abweichungen davon (z.B. bei Honda) lassen eine andere Drehrichtung vermuten. Links daneben folgen dann Kupplung und ungleichachsiges Getriebe. Dessen Ausgang mündet fast schon wieder im Kupplungsgehäuse, wo es in einem eigenen, öldichten Raum das Drehmoment auf die beiden Antriebswellen verteilt. Sehr häufig ist die rechte länger als die linke. Oben im Bild ist der rechte Ausgang des Achsantriebs verlängert und dadurch können zwei gleich lange Wellen eingesetzt werden.
+
[[Bild:Heckmotor antrieb.jpg|right|thumb]]
Im Gegensatz zum Antrieb ist die Radaufhängung im Bild unvollständig. Zu den McPherson-Federbeinen fehlen die unteren Querlenker. Rechts ist sogar das Federbein abmontiert. An der linken Schraubenfeder kann man die Schwenkachse des Rades erkennen. Sie geht von oben durch Reifen und Felge und weicht erheblich von der Dämpferachse ab. Das Modell zeigt eine Momentaufnahme im ausgefederten Zustand. Normal eingefedert sind die Antriebswellen eher waagerecht angeordnet. In der hier gezeigten Position erhält man eine Vorstellung davon, welche Beugungswinkel an den Gelenken dieser kurzen Wellen auftreten können, wenn noch der volle Lenkeinschlag hinzukommt.  
 
  
 +
== Heckmotor-Antrieb ==
  
== Heckantrieb (Heckmotor) ==
+
Heckmotoren sind über oder hinter der angetriebenen Hinterachse angeordnet. Bei Verwendung eines Boxermotors wird vom Innenraum nur wenig Platz für Motor und Getriebe beansprucht. Wegen der begrenzten Kofferraumgröße, der problematischen Unterbringung des Kraftstoffbehälters, der Seitenwindempfindlichkeit und der Neigung zum Übersteuern bei Kurvenfahrt wird der Heckmotor selten verwendet.
  
 +
[[Bild:Mittelmotor-Allrad.story.jpg|right|thumb]]
 +
== Mittelmotor-Antrieb ==
  
Aufgabe
+
Er wird bei Sport- und Rennwagen verwendet. Der Motor befindet sich vor der Hinterachse. Dadurch ergibt sich eine bessere Gewichtsverteilung auf beide Achsen und eine günstige Schwerpunktlage, was wiederum zu einem neutralem Kurvenverhalten beiträgt. Nachteilig wirkt sich aus, dass der Motor schwer zugänglich ist und die Anzahl der Sitzplätze beschränkt ist.
Als nach dem Zweiten Weltkrieg Mitte des vorigen Jahrhunderts die Menschen mit wachsendem Wohlstand so langsam vom Zweirad auf das Auto umstiegen, war der kompakte Heckmotor mit Heckantrieb gefragt. Eine standfeste Gelenkwelle mit Fett-Dauerfüllung gab es noch nicht. So reichte der geringe Beugungswinkel hinten am Achsantrieb, um die ersten bescheidenen Träume von der Einzelradaufhängung zu realisieren. Die beiden Gelenke einer Zweigelenk-Pendelachse konnten vom Getriebeöl mit geschmiert und von einigermaßen haltbaren Gummiabdeckungen geschützt werden. Leider waren radseitig noch keine Gelenke möglich, wodurch die Räder bei jenem Ausfedern in den positiven Sturz gingen ...  
 
  
 +
[[Bild:X5 antriebsstrang p0029173-c.jpg|thumb]]
 +
== Allradantrieb ==
  
Funktion
+
Beim Allradantrieb werden alle bodenberührenden Räder angetrieben.  
Das Bild oben zeigt die Kombination mit einem Boxermotor. Seine kurze Bauweise, niedriger Schwerpunkt und geringe Bauhöhe harmonieren ideal mit dem gezeigten Heckantrieb. Meist ging der Antrieb jedoch von (konstengünstiger zu produzierenden) Reihenmotoren aus. Er ging am Achsantrieb vorbei nach vorne zu einem ebenfalls längs liegenden, ungleichachsigen Getriebe. Von dort aus ging es dann zurück zum zwischen Getriebe und Motor liegenden Achsantrieb. Hier erfolgte die Umlenkung um 90° und der Antrieb auf die Hinterräder über zwei Halbachsen.  
 
  
 +
<u>'''Man unterscheidet zwischen:'''</u>
  
Nachteile
+
=== Permanenter Allradantrieb ===
Diese Antriebsart macht das Fahrzeug sehr hecklastig. Ein ausgeglichenes Fahrwerk ist bei dieser Achslastverteilung schwierig zu realisieren. Nur beim Bremsen und auf glatter Fahrbahn hat es die ideale Gewichtsverteilung. Der weiter hinten liegende Schwerpunkt verstärkt die Seitenwindempfindlichkeit. Nur mit z.T. drastischen Maßnahmen konnte das Übersteuern in der Kurve gemildert werden. Zusammen mit dem möglichen positiven Sturz an der Hinterachse hatten sich diese Fahrzeuge gedreht oder waren umgekippt, bevor sie mit entschiedenem Gegenlenken wieder eingefangen waren. Auch größere, variable und leicht zugängliche Kofferräume sucht man beim Heckmotor vergebens.
 
  
 +
Es werden beide Achsen ständig angetrieben. Beim Pkw mit Frontantrieb wird das Achsgetriebe der Hinterachse über ein Verteilergetriebe durch eine Gelenkwelle angetrieben. Ein Zentrales Ausgleichsgetriebe gleicht Drehzahlunterschiede zwischen Vorderachse und Hinterachse aus. Dadurch werden Verspannungen im Antriebsstrang, sowie Verschleiß im Antrieb und an den Rädern verhindert.
  
 +
 +
 +
 +
=== Zuschaltbarer Allradantrieb ===
 +
 +
Über ein Verteilergetriebe, das am Wechselgetriebe angeflanscht ist, führt je eine Gelenkwelle nach vorn und hinten zu den Achsgetrieben. In der Regel ist die Hinterachse angetrieben und die Vorderachse wird bei Bedarf zugeschaltet. Die Ausgleichsgetriebe können zusätzlich mit Ausgleichssperren ausgerüstet sein. Bei fehlendem zentralem Ausgleichsgetriebe darf der Allradantrieb auf trockener Straße nicht eingeschaltet werden. Freilaufnaben an den Vorderrädern verhindern ein Mitdrehen der Antriebs- und Gelenkwellen bei abgeschalteter Achse.
 +
 +
== Fragen ==
 +
 +
Welche Antriebsarten gibt es?
 +
 +
Welche Vor und Nachteile gibt es beim Frontantrieb?
 +
 +
Wo wird der Mittelmotor Antrieb verwendet?
 +
 +
[[Antriebsarten: Antworten]]
  
 
{{www}}
 
{{www}}
 
+
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 9P: Instandhalten von Kraftübertragungssystemen]]
+
[[Kategorie:Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2019, 21:22 Uhr

Dieser Artikel wird bearbeitet von Rene und Oliver


Frontantrieb

Front.jpg

Funktion

Das vom Motor erzeugte Drehmoment, das auf die Antriebswellen über die Kupplung und das Getriebe übertragen wird findet vorne im Motorraum statt. Das Drehmoment wird auf dem direkten Weg auf die Antriebsräder gegeben.

Bei Vorderradantrieb, auch Frontantrieb genannt, liegt der Motor entweder vor, über oder hinter der Vorderachse. Motor, Kupplung, Wechselgetriebe, Achsgetriebe und Ausgleichsgetriebe ist zu einem Block zusammengefasst.



Vorteile

  • Geringes Fahrzeuggewicht
  • kürzester Weg des Drehmoments vom Motor zu den Antriebsrädern
  • Kein Gelenkwellentunnel
  • Großer Kofferraum
  • Bei Quereinbau des Motors einfaches Achsgetriebe, kleinerer vorderer Überhang und großer nutzbarer Fußraum
  • Guter Geradeauslauf, da das Fahrzeug gezogen und nicht geschoben wird


Nachteile

  • Untersteuernd bei schneller Kurvenfahrt
  • Ungünstige Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse
  • Höherer Reifenverschleiß an den Antriebsrädern
  • In einem heutigen Motorraum, die meist sehr dicht gebaut sind ist es nicht leicht den Motor und das Getriebe und den Achsantrieb zu verbauen
  • An einem Frontangetriebenen Motor müssen sich Motor und Differenzial ein Gehäuse teilen
  • Auch bei Reparatur arbeiten sind meist viele diverse Triebwerksverkleidungen im Montagebereich die Arbeit erschweren!
Heckmotor antrieb.jpg

Heckmotor-Antrieb

Heckmotoren sind über oder hinter der angetriebenen Hinterachse angeordnet. Bei Verwendung eines Boxermotors wird vom Innenraum nur wenig Platz für Motor und Getriebe beansprucht. Wegen der begrenzten Kofferraumgröße, der problematischen Unterbringung des Kraftstoffbehälters, der Seitenwindempfindlichkeit und der Neigung zum Übersteuern bei Kurvenfahrt wird der Heckmotor selten verwendet.

Mittelmotor-Allrad.story.jpg

Mittelmotor-Antrieb

Er wird bei Sport- und Rennwagen verwendet. Der Motor befindet sich vor der Hinterachse. Dadurch ergibt sich eine bessere Gewichtsverteilung auf beide Achsen und eine günstige Schwerpunktlage, was wiederum zu einem neutralem Kurvenverhalten beiträgt. Nachteilig wirkt sich aus, dass der Motor schwer zugänglich ist und die Anzahl der Sitzplätze beschränkt ist.

X5 antriebsstrang p0029173-c.jpg

Allradantrieb

Beim Allradantrieb werden alle bodenberührenden Räder angetrieben.

Man unterscheidet zwischen:

Permanenter Allradantrieb

Es werden beide Achsen ständig angetrieben. Beim Pkw mit Frontantrieb wird das Achsgetriebe der Hinterachse über ein Verteilergetriebe durch eine Gelenkwelle angetrieben. Ein Zentrales Ausgleichsgetriebe gleicht Drehzahlunterschiede zwischen Vorderachse und Hinterachse aus. Dadurch werden Verspannungen im Antriebsstrang, sowie Verschleiß im Antrieb und an den Rädern verhindert.



Zuschaltbarer Allradantrieb

Über ein Verteilergetriebe, das am Wechselgetriebe angeflanscht ist, führt je eine Gelenkwelle nach vorn und hinten zu den Achsgetrieben. In der Regel ist die Hinterachse angetrieben und die Vorderachse wird bei Bedarf zugeschaltet. Die Ausgleichsgetriebe können zusätzlich mit Ausgleichssperren ausgerüstet sein. Bei fehlendem zentralem Ausgleichsgetriebe darf der Allradantrieb auf trockener Straße nicht eingeschaltet werden. Freilaufnaben an den Vorderrädern verhindern ein Mitdrehen der Antriebs- und Gelenkwellen bei abgeschalteter Achse.

Fragen

Welche Antriebsarten gibt es?

Welche Vor und Nachteile gibt es beim Frontantrieb?

Wo wird der Mittelmotor Antrieb verwendet?

Antriebsarten: Antworten

Weblinks