Benutzer Diskussion:Dg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Klausur im Januar)
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
Wie lautet die korrekte Lösung zu den Aufgaben auf S. 212 und die Reaktionsgleichung zu S.250 A1a im Buch? Woher weiß ich, wie viele Arme ein Atom, wie z.B. Jod hat?
 
Wie lautet die korrekte Lösung zu den Aufgaben auf S. 212 und die Reaktionsgleichung zu S.250 A1a im Buch? Woher weiß ich, wie viele Arme ein Atom, wie z.B. Jod hat?
 +
 +
Kannst Du Aufgaben hier posten, mein Buch liegt in der Schule...
 +
 +
Die Anzahl der "Arme" oder [[Wertigkeit]] eines Atoms ist die [[modell]]hafte Betrachtung der bindenden Elektronenpaare.
 +
 +
Überlege einfach, welche [[Wertigkeit]] (s. Arbeitsblatt aus Klasse 11) ein Element hat.
 +
 +
Gedankenkette: [[Jod]] steht in der 7. Hauptgruppe, besitzt also 7 Außenelektronen. Jod muss demnach '''1''' Elektron aufnehmen, um [[Edelgaskonfiguration]] zu erlangen, ist also '''1'''-wertig bzw. "besitzt '''einen''' Arm".

Version vom 5. Januar 2007, 10:34 Uhr

Hier Fragen und Infos für mich platzieren.

  • Klicke bei alten Fragen rechts auf [bearbeiten] bzw.
  • klicke oben auf Bearbeiten plus.jpg, um eine neue Frage zu stellen.

Wie kann man einen Text farblich abheben?

--Jenny 15:36, 8. Aug 2006 (CEST)

  • Schreibe einfach:
{{mark|Dein farblich zu kennzeichnender Text}}

und dann erscheint das so:

  • Dein farblich zu kennzeichnender Text

--Dg 15:50, 9. Aug 2006 (CEST)

Danke! --Anja 15:04, 12. Aug 2006 eine weitere Frage: Kann man die Bilder auch an andere Stellen im Artikel verschieben?

Wir hätten z.B. im Stärke-Artikel gerne das Bild neben das Inhaltsverzeichnis!

Ist das möglich?

--D.Vagt 13:47, 13. Aug 2006 (CEST) Dies ist möglich, doch muss das Inhaltsverzeichnis separat erzwungen werden. Ich habe dies in Eurem Artikel mal geändert. Schau dir die Formatierung an. Der Befehl für ein Inhaltsverzeichnis an einer bestimmten Stelle ist __TOC__ Um das ganze in die richtige Position zu bringen wurde ein Tabellen-Hack genutzt.

Nach wie vielen Zeichen sollte ungefähr der Absatz sein?

Ich habe das Zeichen <br> wie in einem Worddokument gesetzt. Irgendwie sieht das aber nicht so ganz richtig aus!? --Anja 15:30, 12. Aug 2006 (CEST)

Absätze sollten sich aus einem Sinnzusammenhang ergeben und nicht durch eine bestimmte Zeichenzahl. Absätze kannst die u.a. erzeugen durch:

  • einen "break", d.h. einen Zeilenumbruch durch <br>
  • durch Eingabe einer zusätzlichen Leerzeile
  • durch Setzen von Überschriften == Text == bzw. === Text ===

/Links /to do

Klausur im Januar

Wie lautet die korrekte Lösung zu den Aufgaben auf S. 212 und die Reaktionsgleichung zu S.250 A1a im Buch? Woher weiß ich, wie viele Arme ein Atom, wie z.B. Jod hat?

Kannst Du Aufgaben hier posten, mein Buch liegt in der Schule...

Die Anzahl der "Arme" oder Wertigkeit eines Atoms ist die modellhafte Betrachtung der bindenden Elektronenpaare.

Überlege einfach, welche Wertigkeit (s. Arbeitsblatt aus Klasse 11) ein Element hat.

Gedankenkette: Jod steht in der 7. Hauptgruppe, besitzt also 7 Außenelektronen. Jod muss demnach 1 Elektron aufnehmen, um Edelgaskonfiguration zu erlangen, ist also 1-wertig bzw. "besitzt einen Arm".