Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Kupfersulfat“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • Wasserfreies [[Kupfersulfat]] ist weiß und verfärbt sich durch Wasseraufnahme blau. ]] Kupfersulfat, genauer Kupfer(II)-sulfat (CuSO₄) ist Bestandteil der [[Fehlingsche Lös
    1 KB (151 Wörter) - 18:35, 17. Sep. 2017

Übereinstimmungen mit Texten

  • * '''Fehling-Lösung I''', 70 g [[Kupfersulfat|CuSO<sub>4</sub>]]{{*}}5 H<sub>2</sub>O in 1 Liter Wasser u.
    1 KB (185 Wörter) - 22:20, 11. Mär 2015
  • * 1 g [[Kupfersulfat]]pentahydrat
    2 KB (284 Wörter) - 14:56, 11. Aug. 2024
  • * [[Kupfersulfat]]
    1 KB (194 Wörter) - 12:11, 22. Mär 2017
  • * Nachweis von Wasser: Wasserfreies [[Kupfersulfat]] ist weiß und verfärbt sich durch Wasseraufnahme blau. Auf dieser Nachwe
    1 KB (144 Wörter) - 17:26, 24. Mai 2020
  • …ung, diverse Lebensmittel (Fleisch, Nudeln, Kartoffeln, [[Milch]] u.a.), [[Kupfersulfat]]-Lösung, [[Natronlauge]] ca. 4% …Glas mit dem Stopfen und schüttelt gut durch. Jetzt werden 3 Tropfen der Kupfersulfat-Lösung zugefügt.
    4 KB (538 Wörter) - 19:57, 2. Okt. 2012
  • Mit Kupfersulfat bildet sich dann in alkalischer Lösung ein violetter Farbstoff (Kupfersalz
    477 Bytes (64 Wörter) - 23:15, 3. Feb. 2010
  • === Kupfersulfat === 7,3 g [[Kupfersulfat |CuSO<sub>4</sub>{{*}}5 H<sub>2</sub>O]] werden in 138 g Wasser gelöst.
    10 KB (1.354 Wörter) - 22:48, 13. Mai 2020
  • …auf einen Gehalt <2 g/L '''bei einem pH-Wert von 11''' verdünnt und mit [[Kupfersulfat]] als Katalysator versetzt. Anschließend wird unter dem Abzug mit tropfenw
    891 Bytes (132 Wörter) - 20:38, 15. Mär 2015
  • [[Kupfer]]elektrode in [[Kupfersulfat]]-Lösung und [[Zink]]elektrode in Zinksulfatlösung. An der negativen Elek
    4 KB (500 Wörter) - 00:25, 16. Feb. 2015
  • * Nachweis von Wasser: Wasserfreies [[Kupfersulfat]] ist weiß bis hellblau und verfärbt sich durch Wasseraufnahme tiefblau.
    3 KB (311 Wörter) - 10:21, 25. Sep. 2019
  • *10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung]] I oder 7%ige [[Kupfersulfat]]lösung *Dann gibt man 10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung]] I oder 7%ige [[Kupfersulfat]]lösung hinzu und schüttelt kräftig.
    4 KB (581 Wörter) - 12:50, 14. Mär 2015
  • …rden mit ihrer Anzahl in der [[Summenformel]] berücksichtigt. Beispiel: [[Kupfersulfat]] bindet fünf Wassermoleküle und liegt als "Pentahydrat" vor: CuSO₄{{*} {{chas|06-8|Entwässerung von [[Kupfersulfat]]-Pentahydrat}}
    1 KB (176 Wörter) - 12:07, 22. Feb. 2017
  • Wasserfreies [[Kupfersulfat]] ist weiß und verfärbt sich durch Wasseraufnahme blau. ]] Kupfersulfat, genauer Kupfer(II)-sulfat (CuSO₄) ist Bestandteil der [[Fehlingsche Lös
    1 KB (151 Wörter) - 18:35, 17. Sep. 2017
  • #REDIRECT [[Kupfersulfat]]
    72 Bytes (6 Wörter) - 03:54, 23. Feb. 2012
  • 7,3 g [[Kupfersulfat |CuSO<sub>4</sub>{{*}}5 H<sub>2</sub>O]] werden in 138 g Wasser gelöst.
    789 Bytes (125 Wörter) - 18:58, 24. Feb. 2012
  • #REDIRECT [[Kupfersulfat]]
    26 Bytes (2 Wörter) - 18:41, 26. Feb. 2012
  • #REDIRECT[[Kupfersulfat]]
    96 Bytes (8 Wörter) - 12:05, 28. Feb. 2013