Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Zinn“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …GENAME}}</b> ist das chemische Symbol für das [[PSE|Element]] <b>→ [[Zinn]]</b>, von lateinisch <b><i>S</b>ta</b>n</b>num</i>. ….pdf|Arbeitsblatt]] Untersuchung der [[Kristallisation]] am Beispiel von [[Zinn]]1 KB (142 Wörter) - 15:10, 16. Mai 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- …ßten Durchmesser. Weniger als 1/10 mm dicke Schichten aus [[Graphit]], [[Zinn]], [[Blei]] oder [[Eloxieren]] verbessern die Gleiteigenschaften. Eine Eise2 KB (281 Wörter) - 09:52, 8. Feb. 2017
- | [[Zinn]] || [[Sn]] || 232 °C || 7,29 g/cm³ || 502 KB (231 Wörter) - 16:17, 11. Aug. 2024
- …ßere Lötstellen benötigen viel des meist teuren Lotes, das meist aus [[Zinn]] oder [[Silber]] besteht …1707 in vier Gruppen eingeteilt. Der Hauptbestandteil von Weichloten ist [[Zinn]].19 KB (2.841 Wörter) - 16:26, 25. Aug. 2015
- === [[Zinn]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Sn alle bekannten Zinn-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- Die Bronzezeit in Irland ist mit der ersten Suche nach Bodenschätzen ( Zinn, Kupfer ) verbunden. Sie beginnt hier etwa 800 v. Chr., und wird mit der An39 KB (5.723 Wörter) - 00:04, 21. Feb. 2008
- * Titan-Bauteile können durch Berührung mit [[Cadmium]], [[Blei]], [[Zinn]], [[Gold]], [[Zink]], und [[Silber]] schwer geschädigt werden. Daher ist7 KB (1.012 Wörter) - 09:45, 10. Nov. 2017
- ! [[Zinn|Sn]] ! [[Zinn|Sn]]<sup>2+</sup>3 KB (340 Wörter) - 00:02, 16. Feb. 2015
- …as [[Elementsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]] <b>→ [[Zinn]]</b>, von lateinisch '''''S'''ta'''n'''num''.314 Bytes (40 Wörter) - 16:20, 29. Mär 2012
- [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]|radioaktiv=|hoch=Zinn|runter=Iod|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= ist seit dem Altertum bekann2 KB (263 Wörter) - 10:46, 23. Sep. 2019
- …bk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Germanium]]|radioaktiv=|hoch=Silicium|runter=Zinn|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1886 in Deutschland durch Clemens754 Bytes (87 Wörter) - 22:33, 21. Dez. 2011
- …K-Wiki=[Kr] 5s<sup>2</sup> 4d<sup>10</sup> 5p<sup>1</sup>|pre=Cadmium|next=Zinn|Metall=Metall|E-Name=Indium|L-Name=|Verwendung=Indium wird überwiegend zu1.002 Bytes (117 Wörter) - 15:00, 11. Aug. 2024
- …GENAME}}</b> ist das chemische Symbol für das [[PSE|Element]] <b>→ [[Zinn]]</b>, von lateinisch <b><i>S</b>ta</b>n</b>num</i>. ….pdf|Arbeitsblatt]] Untersuchung der [[Kristallisation]] am Beispiel von [[Zinn]]1 KB (142 Wörter) - 15:10, 16. Mai 2017
- …s2 4d10 5p3|EK-Wiki=[Kr] 5s<sup>2</sup> 4d<sup>10</sup> 5p<sup>3</sup>|pre=Zinn|next=Tellur|Metall=Halbmetall|E-Name=Antimony|L-Name=<b>S</b>ti<b>b</b>ium|945 Bytes (131 Wörter) - 14:54, 1. Dez. 2024
- Natürlich wurde vorher Flußmittel verwendet. Dann wird das Zinn nochmals erhitzt und mit7 KB (935 Wörter) - 22:14, 17. Jun. 2007
- Fieldsches Metall besteht aus [[Indium]], [[Bismut]] und [[Zinn]] mit folgenden Masseanteilen: * 16,5 % Zinn (Sn)1 KB (147 Wörter) - 14:42, 1. Dez. 2024
- 8,5% Zinn(Sn), | 13) Wie viel Prozent Zinn enthält ein Lot46 KB (6.450 Wörter) - 21:11, 10. Aug. 2015
- …ächlich Eisen-Kohlenstoff-Verbindungen, Nichteisenmetalle wie [[Blei]], [[Zinn]], [[Zink]], [[Nickel]] und ihre [[Legierung]]en und [[Leichtmetall]]e wie4 KB (577 Wörter) - 12:43, 26. Mär 2012
- …en Schmelzpunkt ist. In diesem Fall die Metalle [[Blei]], [[Bismut]] und [[Zinn]] mit der eutektischen Zusammensetzung 32% Pb, 15,5% Sn, 52,5% Bi, die mit753 Bytes (97 Wörter) - 14:40, 1. Dez. 2024
- Bronze ist die Sammelbezeichnung für [[Kupfer]]-[[Zinn]]-[[Legierung]]en. {{AL|38|Schmelzen von Kupfer/Zinn-Legierungen (Zinnbronzen)|203}}868 Bytes (104 Wörter) - 18:17, 9. Dez. 2017
- | 13) Wie viel Prozent Zinn enthält ein Lot8 KB (1.154 Wörter) - 17:14, 17. Jul. 2015
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)