Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Wasserstoffperoxid“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- Wiki-Textbaustein: <nowiki>[[Wasserstoffperoxid|H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>]]</nowiki> {{AL|8|Beschleunigung des katalytischen Zerfalls von Wasserstoffperoxid im Ultraschallbad|159}}2 KB (182 Wörter) - 21:05, 26. Feb. 2016
Übereinstimmungen mit Texten
- …ndungen mit [[Fluor]] pos. Oxidationszahl wg. 2. Regel; in Peroxiden wie [[Wasserstoffperoxid|H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>]] Ox. +I für H u. –I für O, weil die 4. Rege [[Chlor|Cl<sub>2</sub>]], [[Schwefelwasserstoff|H<sub>2</sub>S]], [[Wasserstoffperoxid|H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>]], [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]], [[Chlordioxi6 KB (802 Wörter) - 09:34, 19. Aug. 2017
- {{Ex-ch09|{{fb|89}}|1|Katalyse|Katalysierter Zerfall von [[Wasserstoffperoxid]]}} {{Ex-ch-ah|1|36|Homogene Katalyse und heterogene Katalyse: Zersetzung von [[Wasserstoffperoxid]]}}2 KB (231 Wörter) - 13:58, 17. Jan. 2017
- {{Ex-ch09|{{fb|180}}|3|Redoxreaktionen|Redoxverhalten von [[Wasserstoffperoxid]]}}3 KB (334 Wörter) - 22:36, 25. Aug. 2016
- …schließend wird unter dem Abzug mit tropfenweise zugesetzter wässriger [[Wasserstoffperoxid]]-Lösung, w = 30%, mind. 2 Stunden zu891 Bytes (132 Wörter) - 20:38, 15. Mär 2015
- #REDIRECT [[Wasserstoffperoxid]]78 Bytes (6 Wörter) - 20:31, 6. Jan. 2012
- Wiki-Textbaustein: <nowiki>[[Wasserstoffperoxid|H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>]]</nowiki> {{AL|8|Beschleunigung des katalytischen Zerfalls von Wasserstoffperoxid im Ultraschallbad|159}}2 KB (182 Wörter) - 21:05, 26. Feb. 2016
- …nalistik. Dort werden Blutspuren durch die Oxidation von [[Luminol]] mit [[Wasserstoffperoxid]] in Gegenwart von Eisen- oder Mangan-Ionen (im Blutfarbstoff Hämoglobin e [[Wasserstoffperoxid]]lösung (H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>) 35%<br />6 KB (852 Wörter) - 17:04, 8. Dez. 2015
- …stoffperoxid dient als <u>Oxidationsmittel</u>. Das Luminol bildet mit dem Wasserstoffperoxid ein zyklisches Peroxid. Das Peroxid zerfällt und Stickstoff wird freigeset …altenen Eisen (III) Ionen bringen die Lösung in Gegenwart von Luminol und Wasserstoffperoxid zum leuchten.</center><br>''1 KB (222 Wörter) - 15:29, 15. Aug. 2014
- #REDIRECT [[Wasserstoffperoxid]]32 Bytes (2 Wörter) - 20:32, 6. Jan. 2012
- …[[Calcium|Ca<sup>2+</sup>]], [[Eisen|Fe<sup>2+</sup>]], [[Oxalsäure]], [[Wasserstoffperoxid]], [[Nitrit]] oder [[Phosphat]]. …Prakt.I-11-08-06.pdf Versuch 6.2: Manganometrische Gehaltsbestimmung einer Wasserstoffperoxid-Lösung]9 KB (1.240 Wörter) - 21:14, 4. Sep. 2019
- * [[Oxidation]] mit [[Wasserstoffperoxid]] zu Nitrat (OZ = +5)3 KB (450 Wörter) - 12:19, 22. Mär 2017
- #REDIRECT [[Wasserstoffperoxid]]217 Bytes (27 Wörter) - 17:53, 26. Mär 2012
- …[[Oxidationsmittel]]. Verwendung als u. a. als [[Reagenz]] (Nachweis von [[Wasserstoffperoxid]] durch Blaufärbung), allerdings wegen seiner karzinogenen (krebserzeugend452 Bytes (52 Wörter) - 16:29, 26. Okt. 2014
- Beispiel: Zerfall von [[Wasserstoffperoxid]] zu Wasser und elementarem [[Sauerstoff]]: …; I -II 0|[[Wasserstoffperoxid|H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>]][[Bild:Pfeil.gif]][[Wasser|H<sub>2</sub>O]]+[[S1 KB (146 Wörter) - 10:50, 6. Feb. 2017
- | 3.5|| {{fb|89}}||1||Katalyse|| Katalysierter Zerfall von Wasserstoffperoxid || | 7.08|| {{fb|180}}||3||Redoxreaktionen|| Redoxverhalten von Wasserstoffperoxid ||18 KB (1.618 Wörter) - 17:53, 13. Aug. 2019
- {{AL|8|Beschleunigung des katalytischen Zerfalls von [[Wasserstoffperoxid]] im Ultraschallbad|159}}3 KB (362 Wörter) - 12:59, 14. Nov. 2018
- {{AL|8|Beschleunigung des katalytischen Zerfalls von [[Wasserstoffperoxid]] im Ultraschallbad|159}}2 KB (262 Wörter) - 17:06, 11. Aug. 2024