Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Synproportionierung“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • Als Synproportionierung oder Komproportionierung wird eine [[Redoxreaktion]] bezeichnet, bei der au …fb|175}}|2|Elektronenübertragungsreaktionen|[[Disproportionierung]] und [[Synproportionierung]]}}
    752 Bytes (77 Wörter) - 10:50, 6. Feb. 2017

Übereinstimmungen mit Texten

  • …fb|175}}|2|Elektronenübertragungsreaktionen|[[Disproportionierung]] und [[Synproportionierung]]}}
    3 KB (334 Wörter) - 22:36, 25. Aug. 2016
  • [[Synproportionierung]] *[[Synproportionierung]]
    5 KB (574 Wörter) - 10:45, 5. Apr. 2017
  • …I)-chlorid]] zu [[Disproportionierung|gemischten Hydroxiden]], die durch [[Synproportionierung|Ansäuern zu Mangan(III)-Ionen reagieren]]. Die Mangan(III)‐Ionen oxidier
    3 KB (400 Wörter) - 12:10, 6. Feb. 2017
  • Der umgekehrte Fall nennt sich Komproportionierung oder [[Synproportionierung]]. …fb|175}}|2|Elektronenübertragungsreaktionen|[[Disproportionierung]] und [[Synproportionierung]]}}
    1 KB (146 Wörter) - 10:50, 6. Feb. 2017
  • …75}}||2||Elektronenübertragungsreaktionen|| [[Disproportionierung]] und [[Synproportionierung]] ||
    18 KB (1.618 Wörter) - 17:53, 13. Aug. 2019
  • Als Synproportionierung oder Komproportionierung wird eine [[Redoxreaktion]] bezeichnet, bei der au …fb|175}}|2|Elektronenübertragungsreaktionen|[[Disproportionierung]] und [[Synproportionierung]]}}
    752 Bytes (77 Wörter) - 10:50, 6. Feb. 2017
  • #REDIRECT[[Synproportionierung]]
    53 Bytes (4 Wörter) - 22:34, 25. Aug. 2016