Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Stromkreis“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …ämtliche Prozesse letztendlich mit Hilfe des Grundprinzips, dem einfachen Stromkreis, erklären: Es gibt eine Funktionseinheit, welche die [[Spannung]] für di Damit der Stromkreis geschlossen und wieder geöffnet werden kann, ist eine Funktionseinheit erf
    3 KB (467 Wörter) - 16:49, 24. Sep. 2019

Übereinstimmungen mit Texten

  • …ektrischen Verbraucher, so wandern die Elektronen durch diesen äußeren [[Stromkreis]] von der [[Anode]] zur [[Kathode]]: Es fließt ein nutzbarer, elektrischer * Die über den äußeren Stromkreis zugeführten Elektronen reduzieren den [[Sauerstoff]] (Elektronenaufnahme,
    6 KB (796 Wörter) - 18:29, 2. Aug. 2018
  • …einfachend) bleibt chemisch unverändert, weil die Elektronen im äußeren Stromkreis abgeleitet werden.[[Bild:Elektroden.jpg|right]] …ie Anode geleitet werden (Elektrolyse) bzw. aus der Anode in den äußeren Stromkreis ([[galvanisches Element]]), siehe Bild.
    1 KB (206 Wörter) - 18:01, 21. Jan. 2018
  • …ättchen, das in den Bremsbelag eingelassen ist, abgefahren sind, wird der Stromkreis geschlossen und die Kontrollanzeige leuchtet!
    2 KB (240 Wörter) - 23:11, 23. Feb. 2021
  • …einfachend) bleibt chemisch unverändert, weil die Elektronen im äußeren Stromkreis abgeleitet werden. * Am [[Minuspol]] (= [[Kathode]]) werden Elektronen aus dem äußeren Stromkreis in die Elektrode eingespeist, es herrscht Elektronenüberschuss, also Elekt
    2 KB (252 Wörter) - 11:04, 23. Sep. 2019
  • …llen mit einem Kabel als Elektronenleiter sowie einem Ionenleiter wird der Stromkreis geschlossen.
    4 KB (500 Wörter) - 00:25, 16. Feb. 2015
  • äußere Stromkreis anschließt. Der Kommutator hat die Aufgabe, sich bei
    17 KB (2.248 Wörter) - 12:35, 28. Mär 2021
  • 2.2 Größen im elektrischen Stromkreis messen und berechnen
    3 KB (301 Wörter) - 12:42, 28. Feb. 2021
  • Kohlestift mit dem äußeren Stromkreis verbunden ist, …eine Spannung von 1,5 Volt zwischen den Elektroden aus. Wenn der äußere Stromkreis nun geschlossen wird fließen die Elektronen vom Zink über das Gerät (z.B
    10 KB (1.311 Wörter) - 19:17, 18. Mär 2015
  • | Masse für Stromkreis 9
    2 KB (307 Wörter) - 20:28, 18. Okt. 2011
  • [[Bild:Stromkreis.png|thumb|575px|right|'''Spannung: Überschuss an Elektronen am Minuspol ge {{HV|Größen im elektrischen Stromkreis messen und berechnen|18}}
    2 KB (341 Wörter) - 16:36, 24. Sep. 2019
  • {{HV|Größen im elektrischen Stromkreis messen und berechnen|24}}
    2 KB (214 Wörter) - 16:53, 24. Sep. 2019
  • …ämtliche Prozesse letztendlich mit Hilfe des Grundprinzips, dem einfachen Stromkreis, erklären: Es gibt eine Funktionseinheit, welche die [[Spannung]] für di Damit der Stromkreis geschlossen und wieder geöffnet werden kann, ist eine Funktionseinheit erf
    3 KB (467 Wörter) - 16:49, 24. Sep. 2019
  • [[Bild:Stromkreis.png|thumb|575px|right|'''Stromstärke: Anzahl der Elektronen, die gleichzei {{HV|Größen im elektrischen Stromkreis messen und berechnen|20}}
    2 KB (295 Wörter) - 16:50, 24. Sep. 2019
  • {{HV|Größen im elektrischen Stromkreis messen und berechnen|22}}
    979 Bytes (140 Wörter) - 16:51, 24. Sep. 2019
  • {{HV|Größen im elektrischen Stromkreis messen und berechnen|20}}
    1 KB (125 Wörter) - 16:50, 24. Sep. 2019
  • Um die [[Stromstärke]] zu messen, wird der [[Stromkreis]] an beliebiger Stelle unterbrochen und über ein in Reihe geschaltetes [[A
    2 KB (310 Wörter) - 17:01, 24. Sep. 2019
  • …ssige Metall Quecksilber schließt in Abhängigkeit von seiner Lage den [[Stromkreis]].
    431 Bytes (54 Wörter) - 02:44, 10. Jan. 2016