Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Silicium“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …wurde 1823 in Schweden durch Berzelius entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=Silicium kommt als Siliciumdioxid in [[Quarz]]sand vor, der in sehr großen Mengen a …einheit (99,999 %) produziert werden. Die Weltproduktion von höchstreinem Silicium liegt bei etwa 5.000 Tonnen pro Jahr.2 KB (253 Wörter) - 18:18, 31. Okt. 2012
Übereinstimmungen mit Texten
- Halbleiterwerkstoffe sind Werkstoffe wie [[Silicium]] ([[Si]]), [[Selen]] ([[Se]]), [[Germanium]] ([[Ge]]) und [[Graphit]]. Die Wird [[Silicium]] mit [[Phosphor]] ([[P]]), [[Arsen]] ([[As]]) oder [[Antimon]] ([[Sb]]) "v9 KB (1.264 Wörter) - 16:30, 2. Okt. 2021
- Mit welchen Stoffen kann ich das [[Silicium]] versetzen, um N-Leiter herzustellen? Wo in der Natur kommt [[Silicium]] vor?542 Bytes (60 Wörter) - 12:37, 22. Mai 2019
- === [[Silicium]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Si alle bekannten Silicium-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- …i=<nowiki>[</nowiki>[[Ne]]] 3s<sup>2</sup>p<sup>1</sup>|pre=Magnesium|next=Silicium|Metall=Metall|E-Name=Aluminium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Es hat sein11 KB (1.541 Wörter) - 20:09, 15. Okt. 2021
- …wurde 1823 in Schweden durch Berzelius entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=Silicium kommt als Siliciumdioxid in [[Quarz]]sand vor, der in sehr großen Mengen a …einheit (99,999 %) produziert werden. Die Weltproduktion von höchstreinem Silicium liegt bei etwa 5.000 Tonnen pro Jahr.2 KB (253 Wörter) - 18:18, 31. Okt. 2012
- #redirect [[Silicium]]22 Bytes (2 Wörter) - 10:55, 5. Apr. 2006
- …tsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]] [[Bild:Pfeil.gif]]'''[[Silicium]].'''230 Bytes (30 Wörter) - 16:02, 28. Jan. 2016
- …eutschland".|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Germanium]]|radioaktiv=|hoch=Silicium|runter=Zinn|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1886 in Deutschland d754 Bytes (87 Wörter) - 22:33, 21. Dez. 2011
- |radioaktiv=|hoch=Kohlenstoff|runter=Silicium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= ist seit dem Altertum bekannt.|E-Gruppe1 KB (143 Wörter) - 09:51, 10. Nov. 2017
- …ronenkonfiguration=[Ne] 3s2p3|EK-Wiki=[Ne] 3s<sup>2</sup>p<sup>3</sup>|pre=Silicium|next=Schwefel|Metall=Nichtmetall|E-Name=Phosphorus|L-Name=|Verwendung=|Wort824 Bytes (94 Wörter) - 22:57, 11. Mär 2015
- …(PSE)|Elemente]] klassische [[Halbleiter]] wie [[Germanium]], [[Selen]], [[Silicium]] od. [[Tellur]]. Da die äußere Elektronenschale dieser [[Periodensystem1 KB (124 Wörter) - 18:19, 18. Jan. 2017
- * [[N-Leiter]]: [[Halbleiter]]werkstoffe wie [[Silicium]] und [[Germanium]] ([[Ge]]), die mit [[Phosphor]] ([[P]]), [[Arsen]] ([[As2 KB (230 Wörter) - 13:38, 17. Jan. 2017
- * [[P-Leiter]]: [[Halbleiter]]werkstoffe wie [[Silicium]] und [[Germanium]] ([[Ge]]), die mit [[Aluminium]] ([[Al]]), [[Gallium]] (2 KB (219 Wörter) - 13:39, 17. Jan. 2017
- …ist bei besonderen Werkstoffen wie den [[Halbleiter]]n [[Graphit]] oder [[Silicium]] der Fall). Anwendungsbeispiel: Temperatursensor3 KB (322 Wörter) - 21:10, 21. Aug. 2024
- {{navi|Silicium|Siliciumdioxid}}677 Bytes (88 Wörter) - 13:38, 18. Mär 2016
- …bmetall]]. Der menschliche Körper enthält etwa 20 mg des Spurenelementes Silicium pro 1 kg Körpermasse. Die Menge nimmt mit zunehmendem Alter ab. …d Kollagenfasern, sodass das Bindegewebe flexibel bleibt. Zudem verbessert Silicium das Wasserbindungsvermögen - die Spannkraft steigt.499 Bytes (67 Wörter) - 12:28, 25. Aug. 2015
- …] des [[Periodensystem]]s. Sie umfasst die Elemente [[Kohlenstoff]] (C), [[Silicium]] (Si), [[Germanium]] (Ge), [[Zinn]] (Sn) und [[Blei]] (Pb).329 Bytes (38 Wörter) - 17:12, 6. Sep. 2015
- {{pcd|11.03|Natriumsilicat (Wasserglas) als Feuerschutzanstrich|Silicium}}733 Bytes (78 Wörter) - 12:42, 22. Feb. 2017