Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Salz“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • | [[Bild:Salz.jpg|240px]]<br>''würfelförmiger Natriumchlorid-Kristall'' | Der Begriff '''Salz''' wird umgangssprachlich meist mit [[Natriumchlorid]] (NaCl) gleichgesetzt
    4 KB (520 Wörter) - 19:21, 17. Jan. 2017
  • 113 Bytes (9 Wörter) - 21:13, 8. Aug. 2014
  • 79 Bytes (6 Wörter) - 16:08, 12. Aug. 2014
  • 83 Bytes (8 Wörter) - 18:16, 19. Dez. 2014

Übereinstimmungen mit Texten

  • …Diese ist besser gegen äußere Wettereinflüsse geschützt, z. B. Wasser, Salz und Schmutz. Das Hauptproblem der Trommelbremse ist [[Wärme]], die bei sch
    5 KB (681 Wörter) - 02:03, 4. Jan. 2012
  • …Winter,wenn gestreut wird,wird die Karrosserie stark angegriffen. Denn das Salz fördert den Vorgang der Korrosion.
    685 Bytes (97 Wörter) - 10:40, 23. Mai 2019
  • Ionen bilden in Feststoffen wie [[Salz]]en aufgrund der [[elektrostatische Wechselwirkung|elektrostatischen Wechse
    1 KB (172 Wörter) - 21:15, 21. Sep. 2016
  • …nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;''[[Stoffmengenkonzentration|c]]''(Salz)|BR=p''K''<sub>S</sub>(Säure) + [[Logarithmus|log<sub>10</sub>]] <b>&#x250
    5 KB (787 Wörter) - 22:51, 10. Feb. 2015
  • …einer [[S%C3%A4urest%C3%A4rke|schwachen Säure]] und dem dazugehörigen [[Salz]]. Beispiel: Der '''Essigsäure-Acetat-Puffer''' ist ein Puffersystem beste …]. Der [[pH-Wert]] bleibt nahezu gleich und verschiebt sich erst, wenn das Salz komplett umgesetzt wurde.
    7 KB (936 Wörter) - 15:16, 10. Jan. 2017
  • *reagieren mit [[Lauge]]n zu Wasser + [[Salz]]
    5 KB (611 Wörter) - 00:47, 26. Dez. 2017
  • …alz'' bezeichnet. Es hat die Formel K<sub>3</sub>[Fe(CN)<sub>6</sub>]. Das Salz bildet rubinrote Kristalle. Es ist in [[Wasser]] gut, in [[Ethanol]] schlec
    3 KB (344 Wörter) - 12:22, 26. Okt. 2016
  • {{navi|Salz|Ameisensäure}} <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die [[Salz]]e der [[Ameisensäure]].
    137 Bytes (19 Wörter) - 18:14, 1. Nov. 2011
  • {{navi|Salz|Flusssäure}} <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die [[Salz]]e der [[Flusssäure]].
    133 Bytes (19 Wörter) - 18:13, 1. Nov. 2011
  • {{navi|Salz|Kohlensäure}} <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die [[Salz]]e der [[Kohlensäure]], der Säurerest ist das {{PAGENAME}}-Ion: CO<sub>3<
    592 Bytes (79 Wörter) - 16:09, 26. Okt. 2014
  • {{navi|Salz|Phosphorsäure}} <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die [[Salz]]e der [[Phosphorsäure]], der Säurerest ist das {{PAGENAME}}-Ion: PO<sub>
    2 KB (278 Wörter) - 11:29, 27. Aug. 2023
  • {{navi|Salz|Salzsäure}} <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die [[Salz]]e der [[Salzsäure]], der Säurerest ist das {{PAGENAME}}-Ion: Cl<sup>-</s
    1 KB (170 Wörter) - 12:04, 22. Mär 2017
  • {{navi|Salz|Salpetersäure}} <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die [[Salz]]e der [[Salpetersäure]], der Säurerest ist das {{PAGENAME}}-Ion: NO<sub>
    2 KB (291 Wörter) - 11:49, 15. Dez. 2017
  • {{navi|Salz|Schwefelsäure}}
    1 KB (194 Wörter) - 12:11, 22. Mär 2017
  • * [[Salz]]e, [[Säuren]], [[Basen]]
    3 KB (318 Wörter) - 00:48, 26. Dez. 2017
  • [[Alkalimetalle]] und ihre [[Salz]]e besitzen eine spezifische Flammenfärbung: und anschließend mit einem Alkalimetall-Salz bedecken. Das Stäbchen wieder in
    5 KB (632 Wörter) - 10:04, 7. Jul. 2017
  • | [[Bild:Salz.jpg|240px]]<br>''würfelförmiger Natriumchlorid-Kristall'' | Der Begriff '''Salz''' wird umgangssprachlich meist mit [[Natriumchlorid]] (NaCl) gleichgesetzt
    4 KB (520 Wörter) - 19:21, 17. Jan. 2017
  • * [[Salz]]e
    2 KB (228 Wörter) - 08:39, 23. Jun. 2014
  • …iel=das sehr häufig und in großen Mengen verwendete Natriumglutamat, ein Salz der [[Aminosäuren|Glutaminsäure]].}}
    354 Bytes (43 Wörter) - 13:46, 17. Jan. 2017
  • '''Kaliumthiocyanat''' (KSCN) (auch: Kaliumrhodanid) ist ein Salz der Thiocyansäure. Kaliumthiocyanat ist gesundheitsschädlich und besteht
    906 Bytes (119 Wörter) - 00:44, 4. Okt. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)