Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Platin“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …rungsform von ''plata'' "[[Silber]]", ab.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Platin]]|radioaktiv=|hoch=Palladium|runter=Darmstadtium|Bild-Element=|Bild-Verwend #Platinieren, Galvanische Abscheidung von Platinüberzügen: Der Elektrolyt kann beispielsweise aus 20 g/l Natriumhexahydrox2 KB (301 Wörter) - 14:53, 1. Dez. 2024
Übereinstimmungen mit Texten
- …ereinander liegenden Schichten: zwei gasführende Platten-Elektroden aus [[Platin]] und ein dazwischen liegender Feststoff-Elektrolyt, der Protonen-Austausch Das [[Platin]] als Elektrodenmaterial wirkt gleichzeitig als [[Katalysator]] und ermögl6 KB (796 Wörter) - 18:29, 2. Aug. 2018
- | [[Platin]] || [[Pt]] || 1.770 °C || 21,45 g/cm³ || 782 KB (231 Wörter) - 16:17, 11. Aug. 2024
- === [[Platin]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Pt alle bekannten Platin-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- ! [[Platin|Pt]] ! [[Platin|Pt]]<sup>2+</sup>3 KB (340 Wörter) - 00:02, 16. Feb. 2015
- …}''' ist das [[Elementsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]] [[Platin]], von spanisch '''''P'''la'''t'''ina'', der Verkleinerungsform von Plata f232 Bytes (28 Wörter) - 22:12, 26. Apr. 2006
- In Gegenwart von [[Katalysator]]en (z. B. fein verteiltes [[Platin]]) kann die Reaktion bereits bei Raumtemperatur erfolgen, siehe [[Brennstof2 KB (246 Wörter) - 15:04, 9. Dez. 2015
- …ls Elektrodenwerkstoff zum Einsatz. Bei höheren Beanspruchungen wird auch Platin, Silber, Iridium oder eine Nickel-Yttrium-Legierung verwendet, die zusätzl1 KB (138 Wörter) - 15:59, 7. Aug. 2015
- …-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Palladium]]|radioaktiv=|hoch=Nickel|runter=Platin|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1803 in England durch Wollaston e757 Bytes (85 Wörter) - 21:50, 15. Mär 2015
- …redirect=#REDIRECT [[Darmstadtium]]|radioaktiv=[[radioaktiv]]es |hoch=Platin|runter=Darmstadtium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1994 in Deuts670 Bytes (82 Wörter) - 20:19, 20. Mär 2007
- …in England durch Tennant im Rückstand von in Königswasser aufgelöstem [[Platin]] entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=076|WL=nichda|Text= }}848 Bytes (105 Wörter) - 19:32, 3. Mai 2006
- …endung=|www= wurde 1804 in England durch Tennant beim Auflösen eines Roh[[platin]]s in [[Königswasser]] entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=077|WL=nich847 Bytes (106 Wörter) - 19:35, 3. Mai 2006
- …rungsform von ''plata'' "[[Silber]]", ab.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Platin]]|radioaktiv=|hoch=Palladium|runter=Darmstadtium|Bild-Element=|Bild-Verwend #Platinieren, Galvanische Abscheidung von Platinüberzügen: Der Elektrolyt kann beispielsweise aus 20 g/l Natriumhexahydrox2 KB (301 Wörter) - 14:53, 1. Dez. 2024
- …4f14 5d10|EK-Wiki=[Xe] 6s<sup>1</sup> 4f<sup>1</sup>4 5d<sup>10</sup>|pre=Platin|next=Quecksilber|Metall=Metall|E-Name=Gold|L-Name=<b>Au</b>rum|Verwendung=|1 KB (149 Wörter) - 14:52, 1. Dez. 2024
- …ck des Keramikkörpers, auf dem das eigentliche Katalysatoraterial (z. B. Platin) nur in einer dünnen Schicht aufgedampft ist]] …e im inneren des Katalysators vorhandenen wertvolle Materialien wie z.B. [[Platin]], das durch spezielle Verfahren wiedergewonnen und weiterverwendet werden3 KB (325 Wörter) - 18:28, 23. Sep. 2011
- …ber eine kurzlebige Zwischenverbindung verlaufen. Der Katalysator (z. B. [[Platin]]) setzt die Aktivierungsenergie2 KB (231 Wörter) - 13:58, 17. Jan. 2017
- …ck des Keramikkörpers, auf dem das eigentliche Katalysatoraterial (z. B. Platin) nur in einer dünnen Schicht aufgedampft ist]]498 Bytes (52 Wörter) - 20:42, 30. Mär 2012
- …d [[Stahl]], [[Eisen]], [[Kupfer]], [[Aluminium]], [[Messing]] und sogar [[Platin]] oder [[Gold]]. Unwichtig ist dabei, ob das Blech in Form einer Platte wei36 KB (4.770 Wörter) - 17:37, 7. Feb. 2014
- …lysator sollte speziell entsorgt werden, weil nur dann der wertvolle Stoff Platin wiedergewonnnen werden kann.757 Bytes (97 Wörter) - 10:23, 26. Jun. 2008
- …<p>Für die katalytische Abgasnachbehandlung werden Edelmetalle wie z.B. Platin und Rhodium verwendet. Durch ein Herabsetzen der Reaktionsgeschwindigkeit k <p>Er wird mit einer Edelmetallmischung, meistens aus Platin und Rhodium, im Verhältnis 5:1 beschichtet.</p>5 KB (631 Wörter) - 14:54, 27. Okt. 2012
- |Element-Info=Platin ist eins der teuersten Edel[[metalle]]. Es findet unter anderem seine Verwe |Bildidee=Frisch Verheiratete lassen sich Platin-Ringe anfertigen, um ihre Ehe symbolisch langlebig zu erhalten.327 Bytes (44 Wörter) - 16:14, 25. Aug. 2015
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)