Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Nucleophil“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- '''Nucleophil bedeutet „[[Proton|Kern]]-suchend"''' und ist das Gegenteil von [[elektro900 Bytes (107 Wörter) - 19:08, 17. Jan. 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- …ekommt. Mit dem freien Elektronenpaar seines Sauerstoff-Atoms greift das [[nucleophil]]e Alkohol-[[Molekül]] nun das Carbonyl-C-Atom an. Durch Protonabgabe dies6 KB (752 Wörter) - 21:22, 12. Dez. 2016
- …], [[Anion]]en, [[N-Leiter]], Mehrfachbindungen, negative Partialladung, [[nucleophil]]e Teilchen2 KB (209 Wörter) - 09:22, 18. Sep. 2015
- {{navi|Nucleophil|Elektrophil}}626 Bytes (71 Wörter) - 19:15, 17. Jan. 2017
- [[nucleophil]] * [[nucleophil]], ein „Kern-suchendes“ Teilchen, z. B. ein [[Anion]] wie Br<sup>–</s5 KB (574 Wörter) - 10:45, 5. Apr. 2017
- …trophil bedeutet „[[Elektron]]en-suchend"''' und ist das Gegenteil von [[nucleophil]], „Kern-suchend“.951 Bytes (115 Wörter) - 13:39, 17. Jan. 2017
- '''Nucleophil bedeutet „[[Proton|Kern]]-suchend"''' und ist das Gegenteil von [[elektro900 Bytes (107 Wörter) - 19:08, 17. Jan. 2017
- * [[nucleophil]]e Teilchen, also Atome von elektronenreichen [[Periodensystem der Elemente2 KB (230 Wörter) - 13:38, 17. Jan. 2017
- …gene]]. Bei einer chemischen Reaktion greifen die elektrophilen Teilchen [[nucleophil|Molekülbereiche mit Elektronenüberschuss]] an, z. B. die C-C-[[Doppe2 KB (219 Wörter) - 13:39, 17. Jan. 2017
- …chens (z. B. ein [[Kation]] wie H<sup>+</sup>) ein Molekülteil in einer [[nucleophil]]en Verb. ersetzt wird, z. B. der Ersatz eines Wasserstoffatoms durch405 Bytes (56 Wörter) - 20:39, 15. Mär 2015
- …in Molekülteil ergänzt wird''' (Anlagerung). Ist das angreifende Agens [[nucleophil]], also ein „Kern-suchendes“ Teilchen, spricht man von einer nucleophil470 Bytes (58 Wörter) - 17:33, 12. Aug. 2014