Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Metalle“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • Nachfolgend eine Liste der wichtigsten '''Metalle''' sowie eine Auswahl einiger physikalischen Eigenschaften. Alle diese Metalle sind an der BBS Winsen vorhanden und werden bis auf wenige Ausnahmen (z. B.
    2 KB (257 Wörter) - 20:10, 15. Okt. 2021
  • 162 Bytes (15 Wörter) - 12:12, 9. Mär 2011
  • 138 Bytes (11 Wörter) - 10:52, 16. Sep. 2017
  • #REDIRECT[[Redoxreihe der Metalle]]
    81 Bytes (8 Wörter) - 14:00, 18. Jan. 2015
  • 279 Bytes (33 Wörter) - 21:21, 10. Aug. 2015

Übereinstimmungen mit Texten

  • kleinste [[Schmelzpunkt]] der zu verbindenden [[Metalle]] aber höher als der
    1 KB (146 Wörter) - 16:43, 11. Mai 2009
  • …legierten [[Stahl|Stählen]] sowie [[Alu]], [[Kupfer]] und sonstigen NE-[[Metalle]]n eingesetzt. Die jeweils verwendeten Gase machen das Gerät zu einem MIG-
    2 KB (202 Wörter) - 21:09, 1. Sep. 2006
  • {{navi|Spannungsreihe der Metalle|Elektrolyse}}
    2 KB (272 Wörter) - 00:10, 25. Jan. 2023
  • {{navi|Metalle|Metallbindung}}
    678 Bytes (71 Wörter) - 18:30, 16. Nov. 2018
  • …galvanisches Element|galvanischen Element]], löst sich das unedlere der [[Metalle]] auf. Die Metalloberfläche wird zerstört. …nterschiedlichen [[Metalle]]n, kommt es an den Berührungspunkten dieser [[Metalle]] zu schnellerer Korrosion, z. B. bei [[Eisen]] und [[Kupfer]].
    4 KB (566 Wörter) - 10:39, 23. Mai 2019
  • * Identifizierung von [[Metalle]]n
    5 KB (671 Wörter) - 16:03, 13. Sep. 2017
  • …spritze werden 2-3 Tropfen Natronlauge an die Berührungsstelle der beiden Metalle gebracht. An einer anderen Stelle der Aluminiumfolie wird zum Vergleich ein
    791 Bytes (98 Wörter) - 12:12, 17. Sep. 2012
  • Nachfolgend eine Liste der wichtigsten '''Metalle''' sowie eine Auswahl einiger physikalischen Eigenschaften. Alle diese Metalle sind an der BBS Winsen vorhanden und werden bis auf wenige Ausnahmen (z. B.
    2 KB (257 Wörter) - 20:10, 15. Okt. 2021
  • Diese Kleber sind besonders geeignet um [[Metalle]] (undurchl&auml;ssiges Werkstoffe) mit por&ouml;sen Werkstoffen wie z.B. <td width="18%" valign="top"><p align="center">Metalle, <br>
    35 KB (4.865 Wörter) - 20:17, 20. Apr. 2015
  • …lüssige Verbindungen ]] herzustellen. Beim Löten lassen sich fast alle [[Metalle]] auf [[Stahl]]-, [[Kupfer]]- und [[Nickel]]basis sowie Edelmetalle miteina …erbindenden Teile liegt. Lote bestehen aus Legierungen oder seltener aus [[Metalle|reinen Metallen]]. Im Fachhandel sind sie als Drähte, Stäbe, Pasten oder
    19 KB (2.841 Wörter) - 16:26, 25. Aug. 2015
  • '''Schweißen ist ein Vereinigen [[metalle|metallischer]] oder [[Kunststoffschweißen|nicht metallischer Werkstoffe]]'
    18 KB (2.223 Wörter) - 12:52, 18. Mai 2018
  • * nach Grobeinteilung im [[PSE]]: [[Metalle]] u. [[Nichtmetall]]e oder [[Hauptgruppe]]n im PSE, z. B. [[Halogene]] u. [
    3 KB (318 Wörter) - 00:48, 26. Dez. 2017
  • {{navi|Stahl|Metalle}}
    2 KB (225 Wörter) - 12:02, 9. Mär 2011
  • Die Bauteile bestehen aus den verschiedensten Materialien (Kunststoffe, Metalle, [[Leichtmetall]]e, etc.). Sonderformen (Sicherheitskupplungen) werden mit
    24 KB (3.158 Wörter) - 12:14, 13. Mär 2017
  • Diese Kleber sind besonders geeignet um Metalle (undurchlässiges Werkstoffe) mit porösen Werkstoffen wie z.B. Holz zu ver
    3 KB (427 Wörter) - 23:27, 11. Okt. 2008
  • 622 Bytes (77 Wörter) - 18:56, 17. Jan. 2017
  • 321 Bytes (41 Wörter) - 18:57, 17. Jan. 2017
  • …SS) mit einem Winkel von ca. 120º eignet sich zum Bohren in nahezu alle [[Metalle]].
    3 KB (520 Wörter) - 10:37, 23. Mai 2019
  • …stoffe.pdf Chemie und Eigenschaften metallischer Werkstoffe - Stahl und NE-Metalle. Script zur Vorlesung an der Bundeswehr-Universität München]
    19 KB (2.629 Wörter) - 20:07, 28. Feb. 2016
  • | [[Ionenbindung]] || [[Metalle]] + [[Nichtmetall]] || vollständig || ab 1,7 || [[Natriumchlorid|NaCl]] | [[Metallbindung]] || [[Metalle]] || freie E. || . || [[Messing]]
    1 KB (114 Wörter) - 22:06, 10. Jan. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)