Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Lycopin“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- Tomatensaft enthält zu großen Teilen Lycopin. Dieser Stoff ist für die typisch rote Farbe von Tomatensaft verantwortlic Lycopin wird hauptsächlich zur Färbung von Stoffen benutzt, findet allerdings auc1 KB (151 Wörter) - 13:23, 13. Dez. 2016
Übereinstimmungen mit Texten
- {{chas|17-7|Bromierung von [[Lycopin]]}}2 KB (275 Wörter) - 11:09, 23. Sep. 2019
- Nachfolgend die Skelettformel von Lycopin, einem in Tomaten vorkommenden roten Farbstoff: Welche Summenformel besitzt Lycopin?3 KB (366 Wörter) - 14:16, 14. Feb. 2020
- Tomatensaft enthält zu großen Teilen [[Lycopin]]. Dieser Stoff ist für die typisch rote Farbe von Tomatensaft verantwortl Lycopin wird hauptsächlich zur Färbung von Stoffen benutzt, findet allerdings auc3 KB (391 Wörter) - 16:44, 9. Mär 2015
- In dem Tomatensaft ist das langkettige [[Alken]] [[Lycopin]], das für die rote Farbe verantwortlich ist, enthalten. Kommt ein Alken m Die Reaktion von Brom mit Lycopin ist ein Beispiel für eine [[elektrophile Addition]].2 KB (320 Wörter) - 13:20, 13. Dez. 2016
- Tomatensaft enthält zu großen Teilen Lycopin. Dieser Stoff ist für die typisch rote Farbe von Tomatensaft verantwortlic Lycopin wird hauptsächlich zur Färbung von Stoffen benutzt, findet allerdings auc1 KB (151 Wörter) - 13:23, 13. Dez. 2016
- '''Die Summenformel von Lycopin ist C<sub>40</sub>H<sub>56</sub>.'''433 Bytes (63 Wörter) - 00:22, 9. Okt. 2011
- {{chas|17-7|Bromierung von [[Lycopin]]}}863 Bytes (102 Wörter) - 11:14, 23. Sep. 2019
- * das rote [[Lycopin]] in Tomaten, auch als [[Lebensmittelfarbstoff]] (E 160d) zugelassen.835 Bytes (89 Wörter) - 19:33, 7. Mär 2015
- #REDIRECT[[Lycopin]]134 Bytes (11 Wörter) - 18:51, 4. Mär 2015