Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Lithium“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …um zuerst im Gestein nachgewiesen wurde).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Lithium]]|radioaktiv=|hoch=Wasserstoff|runter=Natrium|Bild-Element=|Bild-Verwendung
    784 Bytes (92 Wörter) - 02:40, 8. Dez. 2011

Übereinstimmungen mit Texten

  • * [[Lithium]] und seine Salze färben die Flamme rot
    5 KB (632 Wörter) - 10:04, 7. Jul. 2017
  • === [[Lithium]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Li alle bekannten Lithium-Isotope]
    59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
  • …tron]] bildet.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Natrium]]|radioaktiv=|hoch=Lithium|runter=Kalium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1807 in England dur
    961 Bytes (109 Wörter) - 11:44, 14. Feb. 2020
  • …um zuerst im Gestein nachgewiesen wurde).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Lithium]]|radioaktiv=|hoch=Wasserstoff|runter=Natrium|Bild-Element=|Bild-Verwendung
    784 Bytes (92 Wörter) - 02:40, 8. Dez. 2011
  • …|Flamme=|Elektronenkonfiguration=[He] 2s2|EK-Wiki=[He] 2s<sup>2</sup>|pre=Lithium|next=Bor|Metall=Metall|E-Name=Beryllium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Di
    803 Bytes (93 Wörter) - 11:45, 20. Nov. 2014
  • …i>H</b>ydrogenium</i>, Wassererzeuger.|radioaktiv=|hoch=Wasserstoff|runter=Lithium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=http://www.diebrennstoffzelle.de/h2projekte/m
    2 KB (182 Wörter) - 11:45, 14. Feb. 2020
  • …e=|Elektronenkonfiguration=1s2|EK-Wiki=1s<sup>2</sup>|pre=Wasserstoff|next=Lithium|Metall=Nichtmetall|E-Name=Helium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Der Name
    837 Bytes (105 Wörter) - 11:56, 10. Jan. 2017
  • #REDIRECT [[Lithium]]
    88 Bytes (8 Wörter) - 15:59, 28. Jan. 2016
  • …temperaturen auf den angegebenen Bereich reduzieren, dienen Alkalimetalle (Lithium, Natrium; Kalium; Rubidium; Cäsium und Francium).
    30 KB (3.890 Wörter) - 13:27, 28. Feb. 2021
  • …lign:center; background-color:#FF4444; border:1px solid black;" | 3<br />[[Lithium|Li]] Merksatz: '''[[Lithium|Li]]'''ebe '''[[Be]]'''rta '''[[Bor|B]]'''itte '''[[Kohlenstoff|C]]'''omme
    1 KB (158 Wörter) - 19:48, 15. Jul. 2015
  • …K-Wiki=[Rn] 7s<sup>2</sup> 6d<sup>1</sup> 5f<sup>14</sup>|pre=Lanthan|next=Lithium|Metall=Metall|E-Name=Lawrencium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Dieses Ele
    889 Bytes (111 Wörter) - 20:24, 20. Mär 2007
  • …e]] der 1. [[Hauptgruppe]] im [[PSE|Periodensystem der Elemente (PSE)]]: [[Lithium]], [[Natrium]], [[Kalium]], [[Rubidium]], [[Caesium]] und [[Francium]].
    313 Bytes (29 Wörter) - 23:35, 8. Jul. 2015
  • …in der Akkumulatoren Technologie zu verzeichnen.<br /> Die Verwendung von Lithium-Ionen Akkumulatoren kann die Reichweite eines Elektroautos verdoppeln und d …ung. Außerdem entlädt sich der Akku nicht im abgeschalteten Zustand. Bei Lithium-Akkumulatoren steigert sich die Energiedichte sogar auf einen Wert von 100
    24 KB (3.341 Wörter) - 21:27, 18. Mär 2015
  • 3
    …] nicht elementar vor. Ein Großteil des Lithiums wird zur Herstellung von Lithium-Ionen-[[Akkumulatoren|Akkus]] verwendet, die sich eine hohe spezifische Kap |Bildidee=Ein typischer Handy-Akku aus meinem Nokia-Handy, fachgerecht als "Lithium-Polymer-Akkumulator für Mobiltelefone" bezeichnet.
    549 Bytes (69 Wörter) - 10:32, 26. Mai 2016
  • …ter; background-color:silver; border:1px solid black;" | [[3|3<br /><small>Lithium</small><br />Li]]
    18 KB (2.115 Wörter) - 13:28, 19. Jun. 2019