Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Lactose“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …|Disaccharid]] ([[Zucker]]). Humanmilch enthält ca. 7%, Kuhmilch ca. 4,5% Lactose. Durch verd. Säuren (z. B. [[Salzsäure]] im Magensaft) oder [[Enzyme]] wi {{NiU|166|49 (2018)|Wie kann man Lactose in Milchprodukten nachweisen?}}635 Bytes (77 Wörter) - 13:43, 11. Sep. 2018
Übereinstimmungen mit Texten
- …ommt als [[Disaccharide|Disaccharid]] in [[Saccharose]], [[Maltose]] und [[Lactose]], sowie als [[Polysaccharid]] in [[Stärke]], [[Glykogen]], [[Cellulose]],6 KB (735 Wörter) - 18:39, 14. Nov. 2017
- {{NiU|166|49 (2018)|Wie kann man [[Lactose]] in Milchprodukten nachweisen?}}1 KB (170 Wörter) - 13:43, 11. Sep. 2018
- …Zweifachzucker oder [[Disaccharide]], z. B. Malz- ([[Maltose]]), Milch- ([[Lactose]]) oder Haushaltszucker [[Saccharose]].2 KB (222 Wörter) - 09:48, 8. Mai 2017
- …e]], [[Fructose]]) aufgebaut. Wichtige D. sind [[Maltose]] (Malzzucker), [[Lactose]] (Milchzucker) u. [[Saccharose]] (Rohrzucker). D. lassen sich durch [[Säu560 Bytes (66 Wörter) - 17:18, 19. Mär 2012
- {{navi|Lactose|Disaccharide}}476 Bytes (58 Wörter) - 18:50, 27. Okt. 2014
- …|Disaccharid]] ([[Zucker]]). Humanmilch enthält ca. 7%, Kuhmilch ca. 4,5% Lactose. Durch verd. Säuren (z. B. [[Salzsäure]] im Magensaft) oder [[Enzyme]] wi {{NiU|166|49 (2018)|Wie kann man Lactose in Milchprodukten nachweisen?}}635 Bytes (77 Wörter) - 13:43, 11. Sep. 2018
- #REDIRECT [[Lactose]]99 Bytes (9 Wörter) - 20:53, 8. Dez. 2010