Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Komplexbildner“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- Metallochrome Indikatoren oder [[Metallindikator]]en sind Komplexbildner, welche selbst eine deutlich andere Farbe aufweisen als der entsprechende M Einige Komplexbildner werden als [[Lebensmittel-Zusatzstoffe]] verwendet. Diese Zusatzstoffe kön1 KB (132 Wörter) - 12:36, 10. Feb. 2018
Übereinstimmungen mit Texten
- …erhält man aus Lösungen, in denen die Metallionen-Konzentration durch [[Komplexbildner|Komplexbildung]] klein gehalten wird. * 10 g [[Kaliumnatriumtartrat]] als [[Komplexbildner]] (bindet Cu-Ionen in der Lösung und verbessert so die Haftung durch langs2 KB (284 Wörter) - 14:56, 11. Aug. 2024
- Metallochrome Indikatoren oder [[Metallindikator]]en sind Komplexbildner, welche selbst eine deutlich andere Farbe aufweisen als der entsprechende M Einige Komplexbildner werden als [[Lebensmittel-Zusatzstoffe]] verwendet. Diese Zusatzstoffe kön1 KB (132 Wörter) - 12:36, 10. Feb. 2018
- …toffe-online.de/html/search.php?cRubrik=22&ordering=bynumber&action=rubrik Komplexbildner nach Nummern]9 KB (1.139 Wörter) - 20:59, 28. Feb. 2016
- {{navi|Komplexbildner|Komplexometrische Titration}} …entrales Metallkation mehrere [[Dipol]]-Moleküle oder [[Anion]]en (sog. [[Komplexbildner]] oder Liganden, von lat. ''ligare'': binden) gruppiert sind.4 KB (422 Wörter) - 14:00, 17. Jan. 2017
- {{navi|Komplexbildner|Titriplex}} …iessigsäure''' oder kurz '''NTA''' (= Komplexon I, Titriplex I) ist ein [[Komplexbildner]]. In wässriger Lösung bildet NTA stabile [[Komplex]]verbindungen mit Met450 Bytes (56 Wörter) - 02:01, 30. Okt. 2013
- …amintetraessigsäure, kurz EDTA (= Titriplex II, Komplexon II), wird als [[Komplexbildner]] in der [[quantitative Analyse|quantitativen Analyse]] verwendet. …msulfid]] in alkalischer Lösung in die Sulfide überführt, die gegen den Komplexbildner beständig sind.2 KB (247 Wörter) - 01:14, 10. Feb. 2021
- …Titriplex'' ist als Handelsbezeichnung ein Oberbegriff für verschiedene [[Komplexbildner]]:''' …tetraessigsäure|Na<sub>2</sub>-EDTA]] ist der am häufigsten verwendete [[Komplexbildner]].'''1 KB (153 Wörter) - 13:54, 23. Jan. 2016
- * Das EDTA als stärkerer Komplexbildner entreißt dem roten Calconcarbonsäure-Komplex das Calcium und bildet einen6 KB (879 Wörter) - 14:06, 19. Feb. 2020
- …rome [[Indikatoren]] (= Komplex-Indikatoren oder Metallindikatoren) sind [[Komplexbildner]], welche selbst eine deutlich andere Farbe aufweisen als der entsprechende1 KB (103 Wörter) - 16:31, 11. Aug. 2024
- {{navi|Komplexverbindung|Komplexbildner}} # Der Probelösung mit den zu bestimmenden Metallionen wird ein geeigneter [[Komplexbildner]] hinzugegeben, es bildet sich ein farbiger Komplex.3 KB (398 Wörter) - 00:12, 14. Mär 2015