Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Indol“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …t werden, mit denen es charakteristisch farbig reagiert. Nitrit bildet mit Indol eine rotviolette [[Komplexverbindung]], die bei 490 nm [[Fotometrie|fotomet == Indol-Lösung ==
    939 Bytes (117 Wörter) - 17:43, 10. Mär 2015

Übereinstimmungen mit Texten

  • …trit]] durch [[Zink]] oder [[Magnesium]]. Das Nitrit kann dann z. B. mit [[Indol]] [[Fotometrie|fotometrisch]] bestimmt werden.
    2 KB (291 Wörter) - 11:49, 15. Dez. 2017
  • …tometrisches Analyseverfahren für den Schulunterricht}} Darstellung des [[Indol]]-Verfahrens, bei dem das in der Probe enthaltene [[Nitrat]] zu [[Nitrit]]
    22 KB (3.039 Wörter) - 17:03, 11. Aug. 2024
  • …tometrisches Analyseverfahren für den Schulunterricht}} Darstellung des [[Indol]]-Verfahrens, bei dem das in der Probe enthaltene [[Nitrat]] zu [[Nitrit]]
    3 KB (450 Wörter) - 12:19, 22. Mär 2017
  • …t werden, mit denen es charakteristisch farbig reagiert. Nitrit bildet mit Indol eine rotviolette [[Komplexverbindung]], die bei 490 nm [[Fotometrie|fotomet == Indol-Lösung ==
    939 Bytes (117 Wörter) - 17:43, 10. Mär 2015