Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Germanium“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …ium (von lat. ''Germania'' "Deutschland".|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Germanium]]|radioaktiv=|hoch=Silicium|runter=Zinn|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www=754 Bytes (87 Wörter) - 22:33, 21. Dez. 2011
Übereinstimmungen mit Texten
- …erkstoffe sind Werkstoffe wie [[Silicium]] ([[Si]]), [[Selen]] ([[Se]]), [[Germanium]] ([[Ge]]) und [[Graphit]]. Diesen Stoffen ist gemeinsam, dass sie sich in9 KB (1.264 Wörter) - 16:30, 2. Okt. 2021
- | [[Germanium]] || [[Ge]] || 937 °C || 5,32 g/cm³ || 322 KB (231 Wörter) - 16:17, 11. Aug. 2024
- === [[Germanium]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Ge alle bekannten Germanium-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- …}''' ist das [[Elementsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]] [[Germanium]], von lat. '''''Ge'''rmania'' = Deutschland.211 Bytes (24 Wörter) - 16:08, 28. Jan. 2016
- …. bzw. redirect=#REDIRECT [[Silicium]]|radioaktiv=|hoch=Kohlenstoff|runter=Germanium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1823 in Schweden durch Berzelius2 KB (253 Wörter) - 18:18, 31. Okt. 2012
- …1|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>10</sup> 4p<sup>1</sup>|pre=Zink|next=Germanium|Metall=Metall|E-Name=Gallium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Gallium ist b859 Bytes (100 Wörter) - 14:56, 1. Dez. 2024
- …ium (von lat. ''Germania'' "Deutschland".|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Germanium]]|radioaktiv=|hoch=Silicium|runter=Zinn|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www=754 Bytes (87 Wörter) - 22:33, 21. Dez. 2011
- |radioaktiv=|hoch=Germanium|runter=Blei|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= ist seit dem Altertum bekan1 KB (142 Wörter) - 15:10, 16. Mai 2017
- …s2 3d10 4p3|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>10</sup> 4p<sup>3</sup>|pre=Germanium|next=Selen|Metall=Halbmetall|E-Name=Arsenic|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunf782 Bytes (97 Wörter) - 22:11, 21. Dez. 2011
- …riodensystem der Elemente (PSE)|Elemente]] klassische [[Halbleiter]] wie [[Germanium]], [[Selen]], [[Silicium]] od. [[Tellur]]. Da die äußere Elektronenschale1 KB (124 Wörter) - 18:19, 18. Jan. 2017
- * [[N-Leiter]]: [[Halbleiter]]werkstoffe wie [[Silicium]] und [[Germanium]] ([[Ge]]), die mit [[Phosphor]] ([[P]]), [[Arsen]] ([[As]]) oder [[Antimon2 KB (230 Wörter) - 13:38, 17. Jan. 2017
- * [[P-Leiter]]: [[Halbleiter]]werkstoffe wie [[Silicium]] und [[Germanium]] ([[Ge]]), die mit [[Aluminium]] ([[Al]]), [[Gallium]] ([[Ga]]) oder [[Ind2 KB (219 Wörter) - 13:39, 17. Jan. 2017
- …er; background-color:Wheat; border:1px solid black;" | [[32|32<br /><small>Germanium</small><br />Ge]]18 KB (2.115 Wörter) - 13:28, 19. Jun. 2019
- …anium wurde 1886 in Deutschland durch Clemens Winkler entdeckt und von ihm Germanium (von lat. ''Germania'' "Deutschland") getauft. Es wird u. a. als [[Halbleit |Bildidee=Deutschlandkarte, mit Kreide auf Germanium-graues Pflaster gemalt, fotografiert und in Photoshop freigestellt. Das rot635 Bytes (82 Wörter) - 10:08, 26. Mai 2016
- …tem]]s. Sie umfasst die Elemente [[Kohlenstoff]] (C), [[Silicium]] (Si), [[Germanium]] (Ge), [[Zinn]] (Sn) und [[Blei]] (Pb).329 Bytes (38 Wörter) - 17:12, 6. Sep. 2015