Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Dysprosium“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …gänglich).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Dysprosium]]|radioaktiv=|hoch=Dysprosium|runter=Californium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1886 in Frankr750 Bytes (85 Wörter) - 11:25, 3. Mai 2006
Übereinstimmungen mit Texten
- …[[Promethium]], [[Samarium]], [[Europium]], [[Gadolinium]], [[Terbium]], [[Dysprosium]], [[Holmium]], [[Erbium]], [[Thulium]], [[Ytterbium]] und [[Lutetium]]. …r; background-color:silver; border:1px solid black;" | [[66|66<br /><small>Dysprosium</small><br />Dy]]2 KB (278 Wörter) - 20:18, 15. Jul. 2015
- === [[Dysprosium]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Dy alle bekannten Dysprosium-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- …Xe] 6s2 4f9|EK-Wiki=[Xe] 6s<sup>2</sup> 4f<sup>9</sup>|pre=Gadolinium|next=Dysprosium|Metall=Metall|E-Name=Terbium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=|L-Abk. bzw.678 Bytes (77 Wörter) - 11:25, 3. Mai 2006
- …gänglich).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Dysprosium]]|radioaktiv=|hoch=Dysprosium|runter=Californium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1886 in Frankr750 Bytes (85 Wörter) - 11:25, 3. Mai 2006
- …onfiguration=[Xe] 6s2 4f11|EK-Wiki=[Xe] 6s<sup>2</sup> 4f<sup>1</sup>1|pre=Dysprosium|next=Erbium|Metall=Metall|E-Name=Holmium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=E742 Bytes (83 Wörter) - 11:29, 3. Mai 2006
- #REDIRECT [[Dysprosium]]70 Bytes (6 Wörter) - 14:07, 25. Feb. 2007
- …redirect=#REDIRECT [[Californium]]|radioaktiv=[[radioaktiv]]es |hoch=Dysprosium|runter=Californium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1950 in USA du781 Bytes (96 Wörter) - 20:17, 20. Mär 2007
- …nt|Flamme=|Elektronenkonfiguration=k.A.|EK-Wiki=k.A.|pre=Darmstadtium|next=Dysprosium|Metall=Metall|E-Name=Dubnium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=nach dem russ713 Bytes (88 Wörter) - 20:19, 20. Mär 2007
- …onfiguration=[Rn] 7s2 5f11|EK-Wiki=[Rn] 7s<sup>2</sup> 5f<sup>11</sup>|pre=Dysprosium|next=Eisen|Metall=Metall|E-Name=Einsteinium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunf731 Bytes (89 Wörter) - 20:20, 20. Mär 2007
- …r; background-color:silver; border:1px solid black;" | [[66|66<br /><small>Dysprosium</small><br />Dy]]18 KB (2.115 Wörter) - 13:28, 19. Jun. 2019
- …alle der Seltenen Erden|Seltenen Erden]] und wurde 1886 entdeckt. Der Name Dysprosium leitet sich von griech. ''dysprósitos'' (= unzugänglich) ab. |Bildidee=Ich habe einen Erdball gemalt, in dem sich ein Stück Dysprosium befindet. Dies soll zeigen, dass es zu den Seltenen Erden gehört und nur w563 Bytes (86 Wörter) - 14:00, 25. Aug. 2015