Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Dubnium“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …#REDIRECT [[Dubnium]]|radioaktiv=[[radioaktiv]]es |hoch=Tantal|runter=Dubnium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1970 in UdSSR durch UdSSR-Gruppe
    713 Bytes (88 Wörter) - 20:19, 20. Mär 2007

Übereinstimmungen mit Texten

  • === [[Dubnium]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Db alle bekannten Dubnium-Isotope]
    59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
  • …nbekannt|Flamme=|Elektronenkonfiguration=k.A.|EK-Wiki=k.A.|pre=Curium|next=Dubnium|Metall=Metall|E-Name=Darmstadtium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=nach der
    670 Bytes (82 Wörter) - 20:19, 20. Mär 2007
  • …t".|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Tantal]]|radioaktiv=|hoch=Niob|runter=Dubnium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1845 in Schweden durch Heinrich R
    900 Bytes (118 Wörter) - 22:56, 21. Dez. 2011
  • #REDIRECT [[Dubnium]]
    67 Bytes (6 Wörter) - 13:12, 24. Feb. 2007
  • …#REDIRECT [[Dubnium]]|radioaktiv=[[radioaktiv]]es |hoch=Tantal|runter=Dubnium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1970 in UdSSR durch UdSSR-Gruppe
    713 Bytes (88 Wörter) - 20:19, 20. Mär 2007
  • …background-color:silver; border:1px solid black;" | [[105|105<br /><small>Dubnium</small><br />Db]]
    18 KB (2.115 Wörter) - 13:28, 19. Jun. 2019
  • …eichbar mit dem ausschließlich künstlich erzeugten, radioaktiven Element Dubnium. Daher die Bildgestaltung ähnlich dem Warnzeichen vor [[Radioaktivität]].
    587 Bytes (73 Wörter) - 17:18, 25. Aug. 2015
  • …sche Transkription ''Flerov'') benannt, dem Entdecker mehrerer Elemente ([[Dubnium]], [[Nobelium]], [[Rutherfordium]], [[Seaborgium]]).
    420 Bytes (46 Wörter) - 17:34, 25. Aug. 2015