Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Chlorid“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …{fb|245}}|6|Wasserhärte und Chelatkomplexe|Schnelltest zur Bestimmung von Chlorid-Ionen}} * Bestimmung von Chlorid mit Silbernitrat gegen [[Fluorescein]] nach Fajans oder gegen [[Kaliumchrom1 KB (170 Wörter) - 11:04, 22. Mär 2017
- {{navi|Mangan|Chlorid}}303 Bytes (39 Wörter) - 15:56, 26. Okt. 2014
- {{navi|Salz|Chlorid}}133 Bytes (12 Wörter) - 15:55, 26. Okt. 2014
- {{navi|Salz|Chlorid}} {{UVV|CN82}} (Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat)312 Bytes (27 Wörter) - 21:03, 15. Feb. 2015
- {{navi|Salz|Chlorid}} FeCl<sub>2</sub>, vorhanden als Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat225 Bytes (30 Wörter) - 15:25, 27. Okt. 2017
- {{navi|Salz|Chlorid}}227 Bytes (29 Wörter) - 15:17, 27. Okt. 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- …tiv geladenen Teilchen ('''Anionen''' wie z. B. [[Nichtmetall]]ionen wie [[Chlorid|Cl<sup>-</sup>]]) zur [[Anode]]. …ird die Zahl der Ladungen vor das Vorzeichen der Ladung gesetzt. Beisp.: [[Chlorid|Cl<sup>-</sup>]], Mg<sup>2+</sup>.1 KB (172 Wörter) - 20:15, 21. Sep. 2016
- …{fb|245}}|6|Wasserhärte und Chelatkomplexe|Schnelltest zur Bestimmung von Chlorid-Ionen}} * Bestimmung von Chlorid mit Silbernitrat gegen [[Fluorescein]] nach Fajans oder gegen [[Kaliumchrom1 KB (170 Wörter) - 11:04, 22. Mär 2017
- | [[Chlorid]]e4 KB (520 Wörter) - 18:21, 17. Jan. 2017
- * [[Media:Elektrolyse.pdf|Arbeitsblatt zum Thema Elektrolyse]] ([[Kupfer(II)-chlorid|Kupferchlorid]])2 KB (252 Wörter) - 10:04, 23. Sep. 2019
- …ädern. Hierbei darf es nicht mit dem Chlor-Ion Cl<sup>-</sup>, also dem [[Chlorid]] verwechselt werden.|Wortherkunft=Wortherkunft von griechisch chlorós = g * [[Chlorid]]1 KB (167 Wörter) - 10:46, 22. Mär 2017
- | [[Salzsäure]] || HCl || stark || 36,45 || [[Chlorid]]2 KB (183 Wörter) - 15:50, 11. Aug. 2024
- {{navi|Salz|Chlorid}}102 Bytes (11 Wörter) - 19:03, 26. Okt. 2014
- …[[Trinkwasser]]verordnung beträgt der Grenzwert der Konzentration von [[Chlorid]] 250 mg/L. Welcher Stoffmengenkonzentration entspricht dies? Die max. Stoffmengenkonzentration von Chlorid gemäß Trinkwasserverordnung beträgt 7,05 Millimol pro Liter.10 KB (1.354 Wörter) - 21:48, 13. Mai 2020
- …[[Reduktionsmittel]] z. B. [[Reduktion]] von [[Chlor]] zum unbedenklichen Chlorid oder [[Brom]] in [[Bromwasser]] zum Bromid.846 Bytes (95 Wörter) - 16:29, 6. Sep. 2015
- …he Säure ([[S%C3%A4urest%C3%A4rke#pKS-Werte|pK<sub>S</sub>]] = 9,25). Das Chlorid-Ion dagegen ist eine sehr schwache Base, die daher in der Rechnung vernachl3 KB (491 Wörter) - 19:31, 15. Okt. 2021
- * ausgewählte Grenzwerte gemäß [[Trinkwasser]]verordnung: [[Chlorid]], [[Eisen]], [[elektrische Leitfähigkeit]], [[Kupfer]], [[Mangan]], [[Nit3 KB (311 Wörter) - 09:21, 25. Sep. 2019
- | [[Polystyrol]] und Polyvinyl[[chlorid]] PVC-U39 KB (4.860 Wörter) - 15:58, 19. Mär 2015
- {{navi|Salz|Chlorid}}787 Bytes (110 Wörter) - 18:29, 22. Feb. 2015
- {{navi|Salz|Chlorid}} …verschiedenen [[Salz]]e bzw. [[Anionen]] der [[Halogene]], also Bromide, [[Chlorid]]e wie z. B. [[NaCl]], Fluoride und Jodide. Verallgemeinernd bezeichnet man449 Bytes (62 Wörter) - 13:29, 8. Aug. 2014
- …en bekannter Konzentration''', zum Beispiel [[ammoniak]]alische Kupfer(II)-chlorid-Lösungen mit β(Cu<sup>2+</sup>) = 100 ... 800 mg/L in sieben Messkolben. …an Cu(II)-Ionen könnten dies zum Beispiel [[ammoniak]]alische Kupfer(II)-chlorid-Lösungen mit β = 100; 200 ... 800 mg/L sein, die bei einer Wellenlänge v22 KB (3.039 Wörter) - 16:03, 11. Aug. 2024
- …Sauerstoff reagiert im [[alkalisch|alkalischen Bereich]] mit [[Mangan(II)-chlorid]] zu [[Disproportionierung|gemischten Hydroxiden]], die durch [[Synproporti3 KB (400 Wörter) - 11:10, 6. Feb. 2017
- * 12 Bestimmung von [[Chlorid]] mit [[Silbernitrat]] gegen [[Fluorescein]] nach Fajans * 13 Bestimmung von [[Chlorid]] mit Silbernitrat gegen [[Kaliumchromat]] nach Mohr (an Schulen verboten)4 KB (481 Wörter) - 10:47, 14. Feb. 2020
- …gen]]resten im Labor, z. B. [[Reduktion]] von [[Chlor]] zum unbedenklichen Chlorid oder [[Brom]] in [[Bromwasser]] zum Bromid.1 KB (162 Wörter) - 10:29, 6. Feb. 2017
- …es [[Oxidationsmittel]]. Verwendung als Indikator bei der Bestimmung von [[Chlorid]] nach Mohr, allerdings wegen seiner karzinogenen (krebserzeugend) Eigensch541 Bytes (63 Wörter) - 14:42, 30. Nov. 2015
- …che Säure ([[S%C3%A4urest%C3%A4rke#pKS-Werte|pK<sub>S</sub>]] = 9,4). Das Chlorid-Ion dagegen ist eine sehr schwache Base, die daher in der Rechnung vernachl1 KB (183 Wörter) - 15:23, 22. Feb. 2015
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)