Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Calcium“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …Kreide und daraus hergestellten Mörtel.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Calcium]]|radioaktiv=|hoch=Magnesium|runter=Strontium|Bild-Element=|Bild-Verwendung * Nachweis als Calcium[[sulfat]]: Der Probelösung wird [[Schwefelsäure]] hinzugegeben. Calciumka
    2 KB (248 Wörter) - 18:14, 4. Mär 2016

Übereinstimmungen mit Texten

  • === [[Calcium]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Ca alle bekannten Calcium-Isotope]
    59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
  • ! [[Calcium|Ca]] ! [[Calcium|Ca]]<sup>2+</sup>
    3 KB (340 Wörter) - 00:02, 16. Feb. 2015
  • …k. bzw. redirect=#REDIRECT [[Magnesium]]|radioaktiv=|hoch=Beryllium|runter=Calcium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1831 in Schottland durch Davy,Bus * Bestimmung von [[Calcium]] und [[Magnesium]] in Wasser, in: Hans Hermann Rump: [[Laborhandbuch für
    1 KB (149 Wörter) - 09:46, 10. Nov. 2017
  • …lektronenkonfiguration=[Ar] 4s1|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>1</sup>|pre=Argon|next=Calcium|Metall=Metall|E-Name=Potassium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Wortherkunf
    938 Bytes (105 Wörter) - 22:36, 15. Mär 2015
  • …Kreide und daraus hergestellten Mörtel.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Calcium]]|radioaktiv=|hoch=Magnesium|runter=Strontium|Bild-Element=|Bild-Verwendung * Nachweis als Calcium[[sulfat]]: Der Probelösung wird [[Schwefelsäure]] hinzugegeben. Calciumka
    2 KB (248 Wörter) - 18:14, 4. Mär 2016
  • …nkonfiguration=[Ar] 4s2 3d1|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>1</sup>|pre=Calcium|next=Titan|Metall=Metall|E-Name=Scandium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=W
    727 Bytes (84 Wörter) - 22:39, 20. Apr. 2006
  • …t Strontian.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Strontium]]|radioaktiv=|hoch=Calcium|runter=Barium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1790 in Schottland
    760 Bytes (85 Wörter) - 10:35, 30. Apr. 2006
  • | Mit [[Calcium]]-Ionen fällen, dann E1 oder E3
    4 KB (508 Wörter) - 11:51, 26. Okt. 2014
  • #REDIRECT [[Calcium]]
    88 Bytes (8 Wörter) - 16:04, 28. Jan. 2016
  • …onfiguration=[Rn] 7s2 5f10|EK-Wiki=[Rn] 7s<sup>2</sup> 5f<sup>10</sup>|pre=Calcium|next=Cer|Metall=Metall|E-Name=Californium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=
    781 Bytes (96 Wörter) - 20:17, 20. Mär 2007
  • * [[Calcium]]gehalt * [[komplexometrische Titration]] zur Bestimmung von [[Calcium]], [[Eisen]], [[Magnesium]], [[Mangan]], [[Wasserhärte]], [[Zink]]
    3 KB (311 Wörter) - 10:21, 25. Sep. 2019
  • {{Ex-ch09|{{fb|395}}|4|Seifen und Tenside|Fällung von [[Calcium]]salzen aus Tensid-Lösungen}}
    7 KB (850 Wörter) - 12:16, 22. Mär 2017
  • …] eines [[Redoxreaktion|oxidierbaren]] Stoffes bestimmt wird, z.&nbsp;B. [[Calcium|Ca<sup>2+</sup>]], [[Eisen|Fe<sup>2+</sup>]], [[Oxalsäure]], [[Wasserstoff
    9 KB (1.240 Wörter) - 21:14, 4. Sep. 2019
  • …sung bildet NTA stabile [[Komplex]]verbindungen mit Metall[[ion]]en wie [[Calcium|Ca<sup>2+</sup>]], [[Kupfer|Cu<sup>2+</sup>]], [[Nickel|Ni<sup>2+</sup>]] o
    450 Bytes (56 Wörter) - 02:01, 30. Okt. 2013
  • …isch mit vielen Metallionen Komplexe bildet, werden vor der Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasser die anderen Metalle durch Zugabe von [[Natriumsulfi
    2 KB (247 Wörter) - 01:14, 10. Feb. 2021
  • …etrischen Bestimmung]] von [[Calcium]]. Man nutzt hierbei den Effekt, dass Calcium mit verschiedenen [[Ligand]]en unterschiedlich farbige [[Komplex]]e bildet. Mit der Nahrung sollten täglich ca. 700 mg Calcium aufgenommen werden. Ein Grenzwert für den Calciumgehalt in [[Trinkwasser]]
    6 KB (879 Wörter) - 14:06, 19. Feb. 2020
  • == Laborpraxis: Gemeinsame Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehaltes in Trinkwasser (Gesamthärte) == …it der [[Calconcarbonsäure]]-Methode. Die Bestimmungsgrenze der Summe aus Calcium- und Magnesium-Konzentration liegt bei etwa 0,1 mmol/L. Beschreibung siehe
    3 KB (389 Wörter) - 16:12, 19. Jan. 2018
  • * [[Calcein]] ([[Calcium]]) * [[Calconcarbonsäure]] ([[Calcium]])
    1 KB (103 Wörter) - 16:31, 11. Aug. 2024
  • …tration|Gehalt]] des Wassers an [[Erdalkalimetalle|Erdalkali]]-Ionen wie [[Calcium|Ca]]<sup>2+</sup>- und [[Magnesium|Mg]]<sup>2+</sup>. …hnet als [[Stoffmengenkonzentration]] ''[[Stoffmengenkonzentration|c]]''([[Calcium|Ca]]<sup>2+</sup>) = 0,179 mmol/L, verallgemeinert also:
    4 KB (534 Wörter) - 01:47, 10. Feb. 2021
  • …hliche Bezeichnung für '''Calciumsulfat''', dem schwer wasserlöslichen [[Calcium]][[salz]] der [[Schwefelsäure]], CaSO<sub>4</sub>. Gipspulver bindet duch
    2 KB (231 Wörter) - 12:13, 22. Feb. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)