Variantenvergleich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der BI Luene-Moorfeld
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Untervariantenvergleich GP 2-5 neu)
 
(21 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__TOC__
 
__TOC__
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg hat im Rahmen der Untersuchung zur Linienfindung der A39 im Raum Lüneburg den '''"Untervariantenvergleich GP 2-5 neu"''' durchgeführt und im März 2007 veröffentlicht:
+
 
 +
== Eine Autobahn mitten durch Lüneburg hindurch? ==
 +
 
 +
Für Straßenplaner im 21. Jahrhundert offensichtlich kein Problem. Man vermeide allerdings in allen Unterlagen der sprechenden Begriff '''Stadtautobahn''' und verklausuliere ihn zu '''GP 2-5''', dann wird der betroffene Anwohner nicht so schnell hellhörig. GP 2-5 bedeutet in diesem Zusammenhang: Autobahnteilstück in Lüneburg zwischen den Gelenkpunkten 2 (Lüneburg Nord) und 5 (Lüneburg Süd). Untervariantenvergleich bedeutet: Wo genau durch Lüneburg soll die Trasse verlaufen?
 +
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg hat "im Rahmen der Untersuchung zur Linienfindung der A39 im Raum Lüneburg, März 2007" den '''"Untervariantenvergleich GP 2-5 neu"''' durchgeführt und veröffentlicht und damit ihr erstes [[Klostertrasse|Ergebnis (März 2006)]] ins Gegenteil verkehrt. Woher nur dieser plötzliche Sinneswandel? Poltitische Vorgaben? Man darf spekulieren. Hier nun die aktualisierten Unterlagen:
  
 
{| {{tabelle auto}}
 
{| {{tabelle auto}}
 
  |-
 
  |-
  |
+
  | '''Zitat:'''
 +
 
 
== Untervariantenvergleich GP 2-5 neu ==
 
== Untervariantenvergleich GP 2-5 neu ==
  
 
Im Rahmen eines Untervariantenvergleiches zur Findung der [[Vorzugsvariante]] wurden
 
Im Rahmen eines Untervariantenvergleiches zur Findung der [[Vorzugsvariante]] wurden
im Bereich der Stadt Lüneburg die Varianten 502 und 503 gegenübergestellt.
+
im Bereich der Stadt Lüneburg die [[Klostertrasse|Varianten 502]] und 503 gegenübergestellt.
 
Beide Varianten beginnen im Norden Lüneburgs am Gelenkpunkt 2 auf der heutigen
 
Beide Varianten beginnen im Norden Lüneburgs am Gelenkpunkt 2 auf der heutigen
 
[[Ostumgehung]] (B 4).
 
[[Ostumgehung]] (B 4).
  
Variante 502 verlässt diese nach einem kurzen Abschnitt Richtung Süden, verläuft
+
[[Variante 502]] verlässt diese nach einem kurzen Abschnitt Richtung Süden, verläuft
 
weiter südwestlich der heutigen Umgehung und trifft in Gelenkpunkt 5 in Höhe des
 
weiter südwestlich der heutigen Umgehung und trifft in Gelenkpunkt 5 in Höhe des
Stadtteiles Neu Hagen wieder auf die Ostumgehung. Bei Realisierung der Variante
+
Stadtteiles Neu Hagen wieder auf die [[Ostumgehung]]. Bei Realisierung der [[Klostertrasse|Variante 502]] wird die B 4 zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 vollständig zurückgebaut.
502 wird die B 4 zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 vollständig zurückgebaut.
+
  
Variante 503 greift weitestgehend den Verlauf der Ostumgehung Lüneburgs im Zuge
+
[[Variante 503]] greift weitestgehend den Verlauf der [[Ostumgehung]] Lüneburgs im Zuge
 
der B 4 auf. Im Bereich Moorfeld verlässt sie aufgrund der heute vorhandenen engen
 
der B 4 auf. Im Bereich Moorfeld verlässt sie aufgrund der heute vorhandenen engen
Radien die Trasse der B 4. Verbunden mit der Variante 503 ist damit der Eingriff in
+
Radien die Trasse der B 4. Verbunden mit der [[Variante 503]] ist damit der Eingriff in
 
die vorhanden Bebauung.
 
die vorhanden Bebauung.
  
 
Durch beide Varianten ergeben sich erhebliche Beeinträchtigungen für die betroffene
 
Durch beide Varianten ergeben sich erhebliche Beeinträchtigungen für die betroffene
Bevölkerung. Nachteilig bei Variante 503 ist neben dem Eingriff in die vorhandene
+
Bevölkerung. Nachteilig bei [[Variante 503]] ist neben dem Eingriff in die vorhandene
 
Bebauung auch die Verlärmung des dicht besiedelten Stadtteiles Moorfeld, wohingegen
 
Bebauung auch die Verlärmung des dicht besiedelten Stadtteiles Moorfeld, wohingegen
dieser Stadtteil bei Realisierung der Variante 502 durch den Rückbau der B 4
+
dieser Stadtteil bei Realisierung der [[Klostertrasse|Variante 502]] durch den Rückbau der B 4
 
entlastet wird.
 
entlastet wird.
  
Südwestlich der Variante 502 befindet sich in einer Entfernung von etwa 300 m das
+
Südwestlich der [[Klostertrasse|Variante 502]] befindet sich in einer Entfernung von etwa 300 m das
bedeutsame Benediktinerinnen-Kloster Lüne. Weiterhin tangiert Variante 502 das in
+
bedeutsame Benediktinerinnen-Kloster Lüne. Weiterhin tangiert [[Klostertrasse|Variante 502]] das in
Planung befindliche Wohngebiet Schlieffenpark. Bei Verwirklichung der Variante 502
+
Planung befindliche Wohngebiet Schlieffenpark. Bei Verwirklichung der [[Klostertrasse|Variante 502]]
 
entfällt die Anschlussstelle Erbstorfer Landstraße, wodurch sich im nachgeordneten
 
entfällt die Anschlussstelle Erbstorfer Landstraße, wodurch sich im nachgeordneten
Straßennetz (Bockelmannstraße, Erbstorfer Landstraße) im Vergleich zur Variante
+
Straßennetz (Bockelmannstraße, Erbstorfer Landstraße) im Vergleich zur [[Variante 503]] höhere Verkehrsbelastungen ergeben.
503 höhere Verkehrsbelastungen ergeben.
+
  
Als Ergebnis des gesamtplanerischen Variantenvergleiches war die Variante 502 zu
+
Als Ergebnis des gesamtplanerischen Variantenvergleiches war die [[Klostertrasse|Variante 502]] zu
bevorzugen, die als Bestandteil der Vorzugsvariante in das Raumordnungsverfahren
+
bevorzugen, die als Bestandteil der [[Vorzugsvariante]] in das [[Raumordnungsverfahren]]
 
eingebracht wurde.
 
eingebracht wurde.
  
Die Stadt Lüneburg hat im Raumordnungsverfahren eine umfassende Stellungnahme
+
Die Stadt Lüneburg hat im [[Raumordnungsverfahren]] eine umfassende Stellungnahme
 
abgegeben, die drei einzelne Gutachten zu den Themen Verkehr, Städtebau und
 
abgegeben, die drei einzelne Gutachten zu den Themen Verkehr, Städtebau und
 
Schalltechnik beinhaltet.
 
Schalltechnik beinhaltet.
  
 
Die Raumordnungsbehörde greift daneben auch die Stellungnahmen des Landkreises
 
Die Raumordnungsbehörde greift daneben auch die Stellungnahmen des Landkreises
Lüneburg und anderer auf und fordert die NLStBV auf, die Mitnutzung der Ostumgehung
+
Lüneburg und anderer auf und fordert die NLStBV auf, die Mitnutzung der [[Ostumgehung]]
 
Lüneburg im gesamten Abschnitt zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5
 
Lüneburg im gesamten Abschnitt zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5
 
als Autobahn nochmals detailliert zu untersuchen.
 
als Autobahn nochmals detailliert zu untersuchen.
  
Dafür wurde die Untervariante GP 2-5/1, bestehend aus dem Abschnitt 502 als Bestandteil
+
Dafür wurde die Unter[[variante GP 2-5/1]], bestehend aus dem Abschnitt 502 als Bestandteil
der Vorzugsvariante, mit der Untervariante GP 2-5/2, bestehend aus dem
+
der [[Vorzugsvariante]], mit der Unter[[variante GP 2-5/2]], bestehend aus dem
 
neuen Abschnitt 586, verglichen.
 
neuen Abschnitt 586, verglichen.
  
Aufgrund der Stellungnahme der Stadt Lüneburg im laufenden Raumordnungsverfahren
+
Aufgrund der Stellungnahme der Stadt Lüneburg im laufenden [[Raumordnungsverfahren]]
 
wurde die Verkehrsuntersuchung auf Anforderung der Raumordnungsbehörde
 
wurde die Verkehrsuntersuchung auf Anforderung der Raumordnungsbehörde
 
aktualisiert.
 
aktualisiert.
  
 
Diese aktualisierte Verkehrsuntersuchung wurde für den neuen Vergleich der Untervarianten
 
Diese aktualisierte Verkehrsuntersuchung wurde für den neuen Vergleich der Untervarianten
GP 2-5/1 und GP 2-5/2 im Rahmen der UVS herangezogen. Dazu wurde
+
[[Variante GP 2-5/1|GP 2-5/1]] und GP 2-5/2 im Rahmen der UVS herangezogen. Dazu wurde
 
die schalltechnische Untersuchung überarbeitet. Außerdem wurde eine detaillierte
 
die schalltechnische Untersuchung überarbeitet. Außerdem wurde eine detaillierte
Untersuchung der straßenverkehrsbedingten Luftschadstoffe (Stickstoffdioxid NO<sub>2</sub>
+
Untersuchung der straßenverkehrsbedingten [[Luftschadstoffe]] (Stickstoffdioxid NO<sub>2</sub>
und Feinstaub PM10) durchgeführt und in den Vergleich aus Sicht der UVS eingestellt.
+
und [[Feinstaub]] [[PM10]]) durchgeführt und in den Vergleich aus Sicht der UVS eingestellt.
  
 
=== UVS ===
 
=== UVS ===
Zeile 73: Zeile 76:
 
verursachen.
 
verursachen.
  
Tabelle 1: Zusammenfassung der schutzgutbezogenen Variantenvergleiche GP2-5
+
Tabelle 1: Zusammenfassung der schutzgutbezogenen Variantenvergleiche GP 2-5
{| {{tabelle}}
+
[[Bild:GP2-5-Tab-1.jpg]]
|-
+
!Schutzgut!!GP2-5/1!!GP2-5/2
+
|-
+
|Menschen – Wohnen || ���� || �����
+
|-
+
|Menschen – Erholen || ��� || ���
+
|-
+
|Pflanzen || ��� || �
+
|-
+
|Tiere || �� || �
+
|-
+
|Boden || �� || �
+
|-
+
|Wasser – Grundwasser || ��� || �
+
|-
+
|Wasser – Oberflächengewässer || ��� || ��
+
|-
+
|Klima / Luft || �� || �
+
|-
+
|Landschaft || ��� || ���
+
|-
+
|Kultur- und Sachgüter || ���� || �
+
|-
+
!Gesamtreihung || ���� || ����
+
|}
+
 
+
Relative Beurteilung der Varianten bezogen auf
+
die Konfliktschwere des Trassenabschnitts
+
Entscheidungsrelevanz des Schutzgutes /
+
der Umweltauswirkungen
+
� sehr günstig hoch
+
 
+
�� günstig mittel
+
 
+
��� weniger günstig nachrangig / keine
+
 
+
���� ungünstig
+
  
����� sehr ungünstig günstigere Variante
+
[[Bild:GP2-5-Tab-1_2.jpg]]
  
 
Für eine Linienführung im Ballungsraum Lüneburg ist die Wohn- und Wohnumfeldfunktion
 
Für eine Linienführung im Ballungsraum Lüneburg ist die Wohn- und Wohnumfeldfunktion
im Schutzgut Menschen besonders relevant. Hier ergeben sich durch beide
+
im [[Schutzgut Mensch]]en besonders relevant. Hier ergeben sich durch beide
 
Varianten erhebliche Beeinträchtigungen der anliegenden Bevölkerung. Sowohl die
 
Varianten erhebliche Beeinträchtigungen der anliegenden Bevölkerung. Sowohl die
 
Gebäudelärmzählung als auch die Flächenbilanzierung betroffener Wohnbereiche
 
Gebäudelärmzählung als auch die Flächenbilanzierung betroffener Wohnbereiche
 
kommen zu dem Ergebnis, dass vor dem Hintergrund der Gesamtlärmsituation im
 
kommen zu dem Ergebnis, dass vor dem Hintergrund der Gesamtlärmsituation im
Nordosten von Lüneburg Variante GP2-5/1 die günstigere Variantenführung ist. Variante
+
Nordosten von Lüneburg [[Variante GP 2-5/1]] die günstigere Variantenführung ist. [[Variante GP 2-5/1]] führt insbesondere in Moorfeld zu deutlichen Entlastungen der bisher
GP2-5/1 führt insbesondere in Moorfeld zu deutlichen Entlastungen der bisher
+
und im Prognose-Null-Fall durch die B 4 betroffenen Bevölkerung. Bei [[Variante GP 2-5/2]] ergeben sich nach derzeitigem Planungsstand auch Verringerungen der Lärmbelastung
und im Prognose-Null-Fall durch die B 4 betroffenen Bevölkerung. Bei Variante GP2-
+
5/2 ergeben sich nach derzeitigem Planungsstand auch Verringerungen der Lärmbelastung
+
 
oberhalb des Grenzwertes von 49 dB(A) nachts für Moorfeld und den Schlieffenpark.
 
oberhalb des Grenzwertes von 49 dB(A) nachts für Moorfeld und den Schlieffenpark.
 
Bei einer insgesamt gleich bleibenden Anzahl betroffener Gebäude wird
 
Bei einer insgesamt gleich bleibenden Anzahl betroffener Gebäude wird
 
dementsprechend ein größerer Anteil zwischen 45 und 49 dB(A) nachts belastet werden.
 
dementsprechend ein größerer Anteil zwischen 45 und 49 dB(A) nachts belastet werden.
  
Die trotz der aktiven Lärmschutzmaßnahmen an den Varianten GP2-5/1 und GP2-5/2
+
Die trotz der aktiven Lärmschutzmaßnahmen an den [[Variante GP 2-5/1|Varianten GP 2-5/1]] und GP 2-5/2 verbleibenden Grenzwertüberschreitungen können bei beiden Varianten durch passive
verbleibenden Grenzwertüberschreitungen können bei beiden Varianten durch passive
+
 
Lärmschutzmaßnahmen entschädigt und somit das erforderliche Schalldämmmaß
 
Lärmschutzmaßnahmen entschädigt und somit das erforderliche Schalldämmmaß
 
der Innenräume erreicht werden. Durch eine optimierte Anordnung und Ausgestaltung
 
der Innenräume erreicht werden. Durch eine optimierte Anordnung und Ausgestaltung
Zeile 137: Zeile 100:
  
 
Im Vergleich zur Vorbelastung (Prognose-Null-Fall) kann durch geeignete lärmtechnische
 
Im Vergleich zur Vorbelastung (Prognose-Null-Fall) kann durch geeignete lärmtechnische
Maßnahmen sichergestellt werden, dass sich die Lärmbelastung bei Variante
+
Maßnahmen sichergestellt werden, dass sich die Lärmbelastung bei [[Variante GP 2-5/2]] im Bereich Moorfeld nicht verschlechtert oder sogar verbessert.
GP2-5/2 im Bereich Moorfeld nicht verschlechtert oder sogar verbessert.
+
 
Dennoch kommen sowohl die Gebäudelärmzählung als auch die Flächenbilanzierung
 
Dennoch kommen sowohl die Gebäudelärmzählung als auch die Flächenbilanzierung
betroffener Wohnbereiche zu dem Ergebnis, dass Variante GP2-5/1 für die
+
betroffener Wohnbereiche zu dem Ergebnis, dass [[Variante GP 2-5/1]] für die
 
Wohnbereiche und den siedlungsnahen Freiraum im Nordosten von Lüneburg die
 
Wohnbereiche und den siedlungsnahen Freiraum im Nordosten von Lüneburg die
 
günstigere Variantenführung ist.
 
günstigere Variantenführung ist.
  
Die Grenzwerte gemäß 22. BImSchV für die relevanten Schadstoffe PM10 und NO<sub>2</sub>
+
Die Grenzwerte gemäß 22. [[BImSchV]] für die relevanten Schadstoffe PM10 und NO<sub>2</sub>
 
können bei beiden Varianten durch technische Maßnahmen eingehalten werden, so
 
können bei beiden Varianten durch technische Maßnahmen eingehalten werden, so
 
dass keine gesundheitsrelevanten Auswirkungen auf den Menschen zu erwarten
 
dass keine gesundheitsrelevanten Auswirkungen auf den Menschen zu erwarten
 
sind.
 
sind.
  
Des Weiteren kann mit dem vollständigen Rückbau der B 4 bei Realisierung der Variante
+
Des Weiteren kann mit dem vollständigen Rückbau der B 4 bei Realisierung der [[Variante GP 2-5/1]] zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 die derzeitige Zerschneidung
GP2-5/1 zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 die derzeitige Zerschneidung
+
 
der Wohnbereiche von Moorfeld wieder vollständig aufgehoben werden. Die zentrale
 
der Wohnbereiche von Moorfeld wieder vollständig aufgehoben werden. Die zentrale
Zerschneidung der Neuen Forst wird ebenso aufgehoben. Variante GP2-5/2 führt in
+
Zerschneidung der Neuen Forst wird ebenso aufgehoben. [[Variante GP 2-5/2]] führt in
 
Moorfeld aufgrund der erforderlichen 6 m hohen Lärmschutzwände zu weiteren visuellen
 
Moorfeld aufgrund der erforderlichen 6 m hohen Lärmschutzwände zu weiteren visuellen
 
Beeinträchtigungen, die über das Maß der derzeitigen Zerschneidungswirkungen
 
Beeinträchtigungen, die über das Maß der derzeitigen Zerschneidungswirkungen
 
durch die B 4 hinausgehen.
 
durch die B 4 hinausgehen.
  
Insgesamt liegen beim Schutzgutvergleich Menschen – Wohnen die Vorteile bei Variante
+
Insgesamt liegen beim Schutzgutvergleich [[Schutzgut Mensch|Menschen]] – Wohnen die Vorteile bei [[Variante GP 2-5/1]].
GP2-5/1.
+
  
Bei allen weiteren Schutzgütern ist Variante GP2-5/2 zum Teil deutlich günstiger, da
+
Bei allen weiteren Schutzgütern ist [[Variante GP 2-5/2]] zum Teil deutlich günstiger, da
sie die Trasse der B 4 nutzt und damit nicht zu Neubelastungen führt wie Variante
+
sie die Trasse der B 4 nutzt und damit nicht zu Neubelastungen führt wie [[Variante GP 2-5/1]].
GP2-5/1.
+
  
 
Insbesondere der Verlust an wertvollen Buchen- und Eichen-Mischwäldern im Lüner
 
Insbesondere der Verlust an wertvollen Buchen- und Eichen-Mischwäldern im Lüner
Zeile 169: Zeile 128:
 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
 
mit dem Lüner Holz und dem Wassersystem der Mühlenteiche führen zu vergleichsweise
 
mit dem Lüner Holz und dem Wassersystem der Mühlenteiche führen zu vergleichsweise
hohe Auswirkungen der Variante GP2-5/1.
+
hohe Auswirkungen der [[Variante GP 2-5/1]].
  
 
Aufgrund der Gegenläufigkeit insbesondere der Schutzgutbereiche Wohnen zu
 
Aufgrund der Gegenläufigkeit insbesondere der Schutzgutbereiche Wohnen zu
Zeile 176: Zeile 135:
 
Vergleich zum Prognose-Null-Fall zu erwarten sind und die Einhaltung der Grenzwerte
 
Vergleich zum Prognose-Null-Fall zu erwarten sind und die Einhaltung der Grenzwerte
 
durch geeignete lärmtechnische Maßnahmen sichergestellt werden können, werden
 
durch geeignete lärmtechnische Maßnahmen sichergestellt werden können, werden
die Variante GP2-5/1 und GP2-5/2 als gleichwertig aus gesamtumweltfachlicher
+
die [[Variante GP 2-5/1]] und GP 2-5/2 als gleichwertig aus gesamtumweltfachlicher
 
Sicht beurteilt.
 
Sicht beurteilt.
  
Zeile 194: Zeile 153:
 
|}
 
|}
  
In den Kosten für Variante GP 2-5/1 sind die Kosten in Höhe von € 0,93 Mio. für den
+
In den Kosten für [[Variante GP 2-5/1]] sind die Kosten in Höhe von € 0,93 Mio. für den
 
Rückbau der bestehenden B 4 enthalten.
 
Rückbau der bestehenden B 4 enthalten.
  
Bei Variante GP 2-5/2 sind für den Umbau der bestehenden B 4 zur Autobahn
+
Bei [[Variante GP 2-5/2]] sind für den Umbau der bestehenden B 4 zur Autobahn
 
(RQ 29,5) bezogen auf die Streckenlänge Kosten in Höhe von 3,1 Mio. €/km angesetzt
 
(RQ 29,5) bezogen auf die Streckenlänge Kosten in Höhe von 3,1 Mio. €/km angesetzt
 
worden.
 
worden.
Zeile 205: Zeile 164:
  
 
=== Verkehr ===
 
=== Verkehr ===
Bei Realisierung der Variante GP 2-5/1 entfällt die Anschlussstelle Erbstorfer Landstraße.
+
Bei Realisierung der [[Variante GP 2-5/1]] entfällt die Anschlussstelle Erbstorfer Landstraße.
Die Berücksichtigung der erhöhten Verkehrsbelastung nach dem Gutachten
+
Die Berücksichtigung der erhöhten Verkehrsbelastung nach dem Gutachten der Stadt Lüneburg führt zu erheblichen Mehrbelastungen auf der Erbstorfer Landstraße westlich der heutigen B 4 (+7.200 Kfz/24h). Ebenso führt die [[Variante GP 2-5/1]] zu erheblichen Mehrbelastungen auf der Bockelmannstraße zwischen A 39 und
der Stadt Lüneburg führt zu erheblichen Mehrbelastungen auf der Erbstorfer Landstraße westlich der heutigen B 4 (+7.200 Kfz/24h). Ebenso führt die Variante GP 2-
+
5/1 zu erheblichen Mehrbelastungen auf der Bockelmannstraße zwischen A 39 und
+
 
Erbstorfer Landstraße (+7.300 Kfz/24h) sowie in den Knotenpunkten Bockelmannstraße/
 
Erbstorfer Landstraße (+7.300 Kfz/24h) sowie in den Knotenpunkten Bockelmannstraße/
 
Reichenbachstraße/ Am Schifferwall und Am Schifferwall/ Lünertorstraße/
 
Reichenbachstraße/ Am Schifferwall und Am Schifferwall/ Lünertorstraße/
Zeile 219: Zeile 176:
 
Knotenpunkte erforderlich.
 
Knotenpunkte erforderlich.
  
Bei Mitnutzung der Ostumgehung als A 39 durch Variante GP2-5/2 ergeben sich in
+
Bei Mitnutzung der [[Ostumgehung]] als A 39 durch [[Variante GP 2-5/2]] ergeben sich in
 
den genannten Bereichen des untergeordneten Straßennetzes ebenfalls Mehrbelastungen,
 
den genannten Bereichen des untergeordneten Straßennetzes ebenfalls Mehrbelastungen,
 
die aber nicht so gravierend sind (maximal +900 Kfz/24h), da alle vorhandenen
 
die aber nicht so gravierend sind (maximal +900 Kfz/24h), da alle vorhandenen
Zeile 235: Zeile 192:
 
  |}
 
  |}
  
Aus Sicht aller betrachteten Belange ist '''Variante GP 2-5/2''' zu bevorzugen.
+
Aus Sicht aller betrachteten Belange ist '''[[Variante GP 2-5/2]]''' zu bevorzugen.
 +
----
 +
Quelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg: Untervariantenvergleich GP 2-5 neu vom März 2007, mit den folgenden Einzeldokumenten:
 +
# [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/44473 Gesamtvergleich, PDF-Datei, 8 Seiten]
 +
# [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/44475 Umweltverträglichkeitsstudie, PDF-Datei, 30 Seiten]
 +
# Kartenmaterial zu den Auswirkungsprognosen [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/44484 Mensch: Wohnen, Klima/ Luft, Kultur- und Sachgüter], [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/44485 Mensch: Erholen, Landschaft], [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/44478 Pflanzen, Tiere: Amphibien/ Rotwild]
 
|}
 
|}
== Weblink ==
+
 
[http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C35577528_L20.pdf Untervariantenvergleich GP 2-5 neu vom März 2007, PDF-Datei, 8 Seiten]
+
== Links ==
 +
 
 +
* INGENIEURBÜRO für IMMISSIONSSCHUTZ, Dipl.-Ing. Volker Meyer:<br> [http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C35579215_L20.pdf Schalltechnische Untersuchung zum Variantenvergleich im Bereich Lüneburg]<br>im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, vorgelegt am 23. März 2007.<br>Kernaussage: "''Für die Gesamtlärmsituation von Lüneburg ist [[Variante 502]] daher schalltechnisch die günstigste Lösung."''
 +
[[Kategorie:Keine A 39]][[Kategorie:Autobahnplanung]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2011, 16:48 Uhr

Eine Autobahn mitten durch Lüneburg hindurch?

Für Straßenplaner im 21. Jahrhundert offensichtlich kein Problem. Man vermeide allerdings in allen Unterlagen der sprechenden Begriff Stadtautobahn und verklausuliere ihn zu GP 2-5, dann wird der betroffene Anwohner nicht so schnell hellhörig. GP 2-5 bedeutet in diesem Zusammenhang: Autobahnteilstück in Lüneburg zwischen den Gelenkpunkten 2 (Lüneburg Nord) und 5 (Lüneburg Süd). Untervariantenvergleich bedeutet: Wo genau durch Lüneburg soll die Trasse verlaufen? Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg hat "im Rahmen der Untersuchung zur Linienfindung der A39 im Raum Lüneburg, März 2007" den "Untervariantenvergleich GP 2-5 neu" durchgeführt und veröffentlicht und damit ihr erstes Ergebnis (März 2006) ins Gegenteil verkehrt. Woher nur dieser plötzliche Sinneswandel? Poltitische Vorgaben? Man darf spekulieren. Hier nun die aktualisierten Unterlagen:

Zitat:

Untervariantenvergleich GP 2-5 neu

Im Rahmen eines Untervariantenvergleiches zur Findung der Vorzugsvariante wurden im Bereich der Stadt Lüneburg die Varianten 502 und 503 gegenübergestellt. Beide Varianten beginnen im Norden Lüneburgs am Gelenkpunkt 2 auf der heutigen Ostumgehung (B 4).

Variante 502 verlässt diese nach einem kurzen Abschnitt Richtung Süden, verläuft weiter südwestlich der heutigen Umgehung und trifft in Gelenkpunkt 5 in Höhe des Stadtteiles Neu Hagen wieder auf die Ostumgehung. Bei Realisierung der Variante 502 wird die B 4 zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 vollständig zurückgebaut.

Variante 503 greift weitestgehend den Verlauf der Ostumgehung Lüneburgs im Zuge der B 4 auf. Im Bereich Moorfeld verlässt sie aufgrund der heute vorhandenen engen Radien die Trasse der B 4. Verbunden mit der Variante 503 ist damit der Eingriff in die vorhanden Bebauung.

Durch beide Varianten ergeben sich erhebliche Beeinträchtigungen für die betroffene Bevölkerung. Nachteilig bei Variante 503 ist neben dem Eingriff in die vorhandene Bebauung auch die Verlärmung des dicht besiedelten Stadtteiles Moorfeld, wohingegen dieser Stadtteil bei Realisierung der Variante 502 durch den Rückbau der B 4 entlastet wird.

Südwestlich der Variante 502 befindet sich in einer Entfernung von etwa 300 m das bedeutsame Benediktinerinnen-Kloster Lüne. Weiterhin tangiert Variante 502 das in Planung befindliche Wohngebiet Schlieffenpark. Bei Verwirklichung der Variante 502 entfällt die Anschlussstelle Erbstorfer Landstraße, wodurch sich im nachgeordneten Straßennetz (Bockelmannstraße, Erbstorfer Landstraße) im Vergleich zur Variante 503 höhere Verkehrsbelastungen ergeben.

Als Ergebnis des gesamtplanerischen Variantenvergleiches war die Variante 502 zu bevorzugen, die als Bestandteil der Vorzugsvariante in das Raumordnungsverfahren eingebracht wurde.

Die Stadt Lüneburg hat im Raumordnungsverfahren eine umfassende Stellungnahme abgegeben, die drei einzelne Gutachten zu den Themen Verkehr, Städtebau und Schalltechnik beinhaltet.

Die Raumordnungsbehörde greift daneben auch die Stellungnahmen des Landkreises Lüneburg und anderer auf und fordert die NLStBV auf, die Mitnutzung der Ostumgehung Lüneburg im gesamten Abschnitt zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 als Autobahn nochmals detailliert zu untersuchen.

Dafür wurde die Untervariante GP 2-5/1, bestehend aus dem Abschnitt 502 als Bestandteil der Vorzugsvariante, mit der Untervariante GP 2-5/2, bestehend aus dem neuen Abschnitt 586, verglichen.

Aufgrund der Stellungnahme der Stadt Lüneburg im laufenden Raumordnungsverfahren wurde die Verkehrsuntersuchung auf Anforderung der Raumordnungsbehörde aktualisiert.

Diese aktualisierte Verkehrsuntersuchung wurde für den neuen Vergleich der Untervarianten GP 2-5/1 und GP 2-5/2 im Rahmen der UVS herangezogen. Dazu wurde die schalltechnische Untersuchung überarbeitet. Außerdem wurde eine detaillierte Untersuchung der straßenverkehrsbedingten Luftschadstoffe (Stickstoffdioxid NO2 und Feinstaub PM10) durchgeführt und in den Vergleich aus Sicht der UVS eingestellt.

UVS

In Tabelle 1 werden alle Rangfolgen, die im Rahmen der schutzgutbezogenen Variantenvergleiche ermittelt wurden, gegenübergestellt. Die dargestellten Schutzgüter sind sowohl in ihrer Umwelterheblichkeit als auch in ihrer Entscheidungserheblichkeit nicht gleichgewichtig.

Für die nachfolgende Entscheidung über die umweltfachlich günstigere Variante sind die Schutzgutbereiche Erholen, Landschaft und Klima/Luft nicht von Relevanz, da beide Varianten erhebliche Umweltauswirkungen von annähernd gleichem Umfang verursachen.

Tabelle 1: Zusammenfassung der schutzgutbezogenen Variantenvergleiche GP 2-5 GP2-5-Tab-1.jpg

GP2-5-Tab-1 2.jpg

Für eine Linienführung im Ballungsraum Lüneburg ist die Wohn- und Wohnumfeldfunktion im Schutzgut Menschen besonders relevant. Hier ergeben sich durch beide Varianten erhebliche Beeinträchtigungen der anliegenden Bevölkerung. Sowohl die Gebäudelärmzählung als auch die Flächenbilanzierung betroffener Wohnbereiche kommen zu dem Ergebnis, dass vor dem Hintergrund der Gesamtlärmsituation im Nordosten von Lüneburg Variante GP 2-5/1 die günstigere Variantenführung ist. Variante GP 2-5/1 führt insbesondere in Moorfeld zu deutlichen Entlastungen der bisher und im Prognose-Null-Fall durch die B 4 betroffenen Bevölkerung. Bei Variante GP 2-5/2 ergeben sich nach derzeitigem Planungsstand auch Verringerungen der Lärmbelastung oberhalb des Grenzwertes von 49 dB(A) nachts für Moorfeld und den Schlieffenpark. Bei einer insgesamt gleich bleibenden Anzahl betroffener Gebäude wird dementsprechend ein größerer Anteil zwischen 45 und 49 dB(A) nachts belastet werden.

Die trotz der aktiven Lärmschutzmaßnahmen an den Varianten GP 2-5/1 und GP 2-5/2 verbleibenden Grenzwertüberschreitungen können bei beiden Varianten durch passive Lärmschutzmaßnahmen entschädigt und somit das erforderliche Schalldämmmaß der Innenräume erreicht werden. Durch eine optimierte Anordnung und Ausgestaltung sowie differenziertere Berechnung der aktiven Schallschutzmaßnahmen können die Betroffenheiten ggf. noch weiter verringert werden. Dies wird im Zuge der weiteren Entwurfsbearbeitung geprüft.

Im Vergleich zur Vorbelastung (Prognose-Null-Fall) kann durch geeignete lärmtechnische Maßnahmen sichergestellt werden, dass sich die Lärmbelastung bei Variante GP 2-5/2 im Bereich Moorfeld nicht verschlechtert oder sogar verbessert. Dennoch kommen sowohl die Gebäudelärmzählung als auch die Flächenbilanzierung betroffener Wohnbereiche zu dem Ergebnis, dass Variante GP 2-5/1 für die Wohnbereiche und den siedlungsnahen Freiraum im Nordosten von Lüneburg die günstigere Variantenführung ist.

Die Grenzwerte gemäß 22. BImSchV für die relevanten Schadstoffe PM10 und NO2 können bei beiden Varianten durch technische Maßnahmen eingehalten werden, so dass keine gesundheitsrelevanten Auswirkungen auf den Menschen zu erwarten sind.

Des Weiteren kann mit dem vollständigen Rückbau der B 4 bei Realisierung der Variante GP 2-5/1 zwischen den Gelenkpunkten 2 und 5 die derzeitige Zerschneidung der Wohnbereiche von Moorfeld wieder vollständig aufgehoben werden. Die zentrale Zerschneidung der Neuen Forst wird ebenso aufgehoben. Variante GP 2-5/2 führt in Moorfeld aufgrund der erforderlichen 6 m hohen Lärmschutzwände zu weiteren visuellen Beeinträchtigungen, die über das Maß der derzeitigen Zerschneidungswirkungen durch die B 4 hinausgehen.

Insgesamt liegen beim Schutzgutvergleich Menschen – Wohnen die Vorteile bei Variante GP 2-5/1.

Bei allen weiteren Schutzgütern ist Variante GP 2-5/2 zum Teil deutlich günstiger, da sie die Trasse der B 4 nutzt und damit nicht zu Neubelastungen führt wie Variante GP 2-5/1.

Insbesondere der Verlust an wertvollen Buchen- und Eichen-Mischwäldern im Lüner Holz sowie die Zerschneidung von Funktionszusammenhängen des Klosters Lüne Raumordnungsverfahren der A 39 Wolfsburg – Lüneburg – Untervariantenvergleich GP 2-5 neu Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg mit dem Lüner Holz und dem Wassersystem der Mühlenteiche führen zu vergleichsweise hohe Auswirkungen der Variante GP 2-5/1.

Aufgrund der Gegenläufigkeit insbesondere der Schutzgutbereiche Wohnen zu Pflanzen und Kultur- und Sachgüter sowie der Tatsache, dass auch bei Variante GP2-5/2 keine zusätzlichen Belastungen oder sogar Entlastungen von Moorfeld im Vergleich zum Prognose-Null-Fall zu erwarten sind und die Einhaltung der Grenzwerte durch geeignete lärmtechnische Maßnahmen sichergestellt werden können, werden die Variante GP 2-5/1 und GP 2-5/2 als gleichwertig aus gesamtumweltfachlicher Sicht beurteilt.

Landwirtschaft

Ein Vergleich aus landwirtschaftlicher Sicht entfällt aufgrund der Trassenführungen im Stadtgebiet, die keine landwirtschaftlich genutzten Flächen beanspruchen.

Kosten

Tabelle 2: Kostenvergleich GP 2-5

Variante Kosten
[Mio. €]
Kosten
[%]
GP 2-5/1 27,476 100
GP 2-5/2 21,855 80

In den Kosten für Variante GP 2-5/1 sind die Kosten in Höhe von € 0,93 Mio. für den Rückbau der bestehenden B 4 enthalten.

Bei Variante GP 2-5/2 sind für den Umbau der bestehenden B 4 zur Autobahn (RQ 29,5) bezogen auf die Streckenlänge Kosten in Höhe von 3,1 Mio. €/km angesetzt worden.

Insgesamt verursacht Variante GP 2-5/2 mit ca. 22 Mio. € geringere Kosten und ist aus dieser Sicht zu bevorzugen.

Verkehr

Bei Realisierung der Variante GP 2-5/1 entfällt die Anschlussstelle Erbstorfer Landstraße. Die Berücksichtigung der erhöhten Verkehrsbelastung nach dem Gutachten der Stadt Lüneburg führt zu erheblichen Mehrbelastungen auf der Erbstorfer Landstraße westlich der heutigen B 4 (+7.200 Kfz/24h). Ebenso führt die Variante GP 2-5/1 zu erheblichen Mehrbelastungen auf der Bockelmannstraße zwischen A 39 und Erbstorfer Landstraße (+7.300 Kfz/24h) sowie in den Knotenpunkten Bockelmannstraße/ Reichenbachstraße/ Am Schifferwall und Am Schifferwall/ Lünertorstraße/ Schießgrabenstraße. Diese Mehrbelastungen erfordern eventuell bauliche Anpassungen an den Knotenpunkten, die aufgrund der beengten Platzverhältnisse (Bebauung, Gewässer) nur bedingt umsetzbar sind.

Beide Knotenpunkte sind allerdings schon heute stark belastet. Bereits für die Verkehrsbelastung des Prognose-Nullfalls (ohne Bau der A 39) sind Anpassungen der Knotenpunkte erforderlich.

Bei Mitnutzung der Ostumgehung als A 39 durch Variante GP 2-5/2 ergeben sich in den genannten Bereichen des untergeordneten Straßennetzes ebenfalls Mehrbelastungen, die aber nicht so gravierend sind (maximal +900 Kfz/24h), da alle vorhandenen Anschlussstellen aufrecht erhalten werden können.

Gesamtvergleich

Tabelle 3: Gesamtvergleich GP 2-5

Variante UVS Landwirtschaft Kosten Verkehr
GP 2-5/1 0 0 - -
GP 2-5/2 0 0 + +

Aus Sicht aller betrachteten Belange ist Variante GP 2-5/2 zu bevorzugen.


Quelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg: Untervariantenvergleich GP 2-5 neu vom März 2007, mit den folgenden Einzeldokumenten:

  1. Gesamtvergleich, PDF-Datei, 8 Seiten
  2. Umweltverträglichkeitsstudie, PDF-Datei, 30 Seiten
  3. Kartenmaterial zu den Auswirkungsprognosen Mensch: Wohnen, Klima/ Luft, Kultur- und Sachgüter, Mensch: Erholen, Landschaft, Pflanzen, Tiere: Amphibien/ Rotwild

Links