Einwände schreiben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der BI Luene-Moorfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<span style="color:black; background-color:#ffff00">&nbsp;Ganz wichtig, die Zeit läuft! '''[[Einwände schreiben]]''' bis zum 21.05.2006.&nbsp;</span>
 +
{{Kasten blau|Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
 +
 +
die Zeit läuft... für die Einwände nur noch diese Woche!
 +
Die Stadt Lüneburg hat bisher 256 Einwände erhalten. Wir haben noch weitere
 +
180, die wir größtenteils bei den Aktionen am Löwecenter und in der Stadt
 +
gesammelt haben).
 +
 +
Die Aktionen dort lohnen sich, vom Zeitaufwand (in ca. zwei Stunden sammeln zwei Helfer ca. 15 Einwände) und wir bekommen viele positive Rückmeldungen.
 +
 +
Deshalb wollen wir unsere Kräfte nochmals bündeln,  brauchen viele MithelferInnen, um mit möglichst vielen Kleinteams vor Ort zu sein.
 +
 +
Bitte macht es möglich, an einem der gelisteten '''[[Termine]]''' für zwei Stunden mitzuwirken.
 +
 +
Meldet euch telefonisch bei der Zuständigen, damit sie genug Material mitbringen kann.
 +
 +
 +
Vielleicht schaffen wir ja noch weitere 100 - 150 Einwände an die Stadt Lüneburg.
 +
 +
Mithelfen lohnt sich!
 +
Danke und liebe Grüße von [[Benutzer:Claudia Kuchler|Claudia Kuchler]]
 +
}}
 +
 
{|  
 
{|  
 
  | __TOC__ || [[Bild:Natur3.jpg|thumb|Natur ...]] || [[Bild:Highway.jpg|thumb|... statt Autobahn.]]
 
  | __TOC__ || [[Bild:Natur3.jpg|thumb|Natur ...]] || [[Bild:Highway.jpg|thumb|... statt Autobahn.]]

Version vom 16. Mai 2006, 09:29 Uhr

 Ganz wichtig, die Zeit läuft! Einwände schreiben bis zum 21.05.2006. 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

die Zeit läuft... für die Einwände nur noch diese Woche! Die Stadt Lüneburg hat bisher 256 Einwände erhalten. Wir haben noch weitere 180, die wir größtenteils bei den Aktionen am Löwecenter und in der Stadt gesammelt haben).

Die Aktionen dort lohnen sich, vom Zeitaufwand (in ca. zwei Stunden sammeln zwei Helfer ca. 15 Einwände) und wir bekommen viele positive Rückmeldungen.

Deshalb wollen wir unsere Kräfte nochmals bündeln, brauchen viele MithelferInnen, um mit möglichst vielen Kleinteams vor Ort zu sein.

Bitte macht es möglich, an einem der gelisteten Termine für zwei Stunden mitzuwirken.

Meldet euch telefonisch bei der Zuständigen, damit sie genug Material mitbringen kann.


Vielleicht schaffen wir ja noch weitere 100 - 150 Einwände an die Stadt Lüneburg.

Mithelfen lohnt sich! Danke und liebe Grüße von Claudia Kuchler

Natur ...
... statt Autobahn.

Es gibt sehr viele Argumente gegen den Bau der A 39.

    Speziell auf den Stadtteil Lüne-Moorfeld zugeschnittene Argumente werden von der Arbeitsgruppe Einwände erarbeitet.
Eine kurze Übersicht liegt hier zum Download vor.

Einige Beispiele (bitte die Ihnen Wichtigen so persönlich wie möglich formulieren):

  • Wertverlust der eigenen Immobilie
  • Zunahme der ohnehin schon problematischen Lärmbelästigung durch Bahn und Umgehungsstraße
  • Gesundheitliche Schäden durch z.B. Feinstaub (vorherrschender Westwind)
  • Verlust eines wesentlichen Naherholungsgebietes z.B. Lüner Holz
  • Senkungs- (Grundwasser) und sonstige Folgeschäden an Haus und Grundstück
  • Unzumutbare Beeinträchtigungen für die Kinder der Grundschule und Kindergarten Lüne (Lärm, Abgase, Unfallgefahr, erhöhte Kriminalität an Autobahnabfahrten)
  • Deutliche Verminderung der Lebensqualität im eigenen Wohngebiet durch Einkesselung (Bahnschienen, Umgehungsstraße, Autobahn)
  • Imageverlust meiner Stadt Lüneburg (Kloster, Bewerbung zum Weltkulturerbe)

Wenn es schnell gehen soll ...

http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Word_icon.gif Im einfachsten Fall formuliert Ihr einfach eine der folgenden Muster-Einwändungen um, die als Word-Datei vorliegen:

Lüneburger

Moorfeld-Lüne

Nicht-Lüneburger

Auch hier hat man sich Gedanken gemacht

Weitere Vorlagen bzw. Argumente finden sich auf unseren Partnerseiten:

Beispiele aus der Bürgerinitiative Lüne-Moorfeld gegen die A 39

Presse-Artikel zum Thema

http://www.aktion-lebensberg.de/autobahn/archiv/presse/2006-05-06-landeszeitung-01.gif